Die Erzbischöfe Petrus von Arborea und Rogerius von Santa Severina (Severinensis), die Bischöfe Bonifazius von Parenzo, Manfred von San Marco, Maurus von Amelia, Wilhelm von Cagli (Callensis), Franz von Terracina, Robert von Carinola (Calinensis), Emanuel von Cremona, Sabba von Mileto (Militensis), Romanus von Croja, Franz von Fano (Fannensis), Leonard von Jesi (Esinus), Perronus von Larino, Gaubert von Monteverde (Montisviridensis), Andreas von Lydda (Liddensis), Jakob von Trivento, Cyprian von Bova, Stephan von Oppido (Opedensis) und Aymard von Lucera (Lucerie) verleihen allen, die das Kloster zur Hl. Maria und die Kirche der Hl. Johannes des Täufers und des Evangelisten in Zwiefalten (Zweiveltun) an genannten Feiertagen (nativitatis domini, resurrectionis, ascentionis et pentecosten, in quatuor festivitatibus beate virginis Marie, sancti Michaelis archangeli beatorum Johannis Baptiste et Evangeliste singulorum apostolorum beati Laurentii et Stephani martirum Martini et Nicolai pontificum beate Marie Magdalene beataram Katerine Margarete Agnetis et Cecilie virginum in die omnium sanctorum diebus rogationum in festis sancte crucis in die dedicationis ipsius monasterii vel ecclesie vel in anniversariis earumdem) und in den darauffolgenden Oktaven andachtshalber besuchen, ihm ad structuras vel fabricas luminaria ornamenta seu ad alia necessaria Handreichung tun oder auf dem Sterbebette von ihrer Habe etwas vermachen, jeder je 40 Tage Ablass unter Voraussetzung der Zustimmung des Diözesanbischofs. Siegler: Die Aussteller. Datum Laterani, anno domini MCCXCV., pontificatus domini pape Bonifacii octavi anno primo. 

Erstellt (Anfang): 1295  [1295. Vor April 8.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4645, Seite 327-328
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5634

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 551 U 36

Ortsbezüge:
  • Amelia, Umbrien, Italien
  • Bova, Kalabrien, Italien
  • Cagli, Marken, Italien
  • Carinola, Kampanien, Italien
  • Cremona, Lombardei, Italien
  • Fano, Marken, Italien
  • Jesi, Marken, Italien
  • Kruja, Albanien
  • Larino, Molise, Italien
  • Lateran, Rom, Latium, Italien
  • Lucera, Apulien, Italien
  • Lydda (Lod), Israel
  • Mileto, Kalabrien, Italien
  • Monteverde, Italien
  • Oppido Mamertina, Kalabrien, Italien
  • Parenzo, Istrien, Kroatien
  • Rom, Latium, Italien
  • San Marco, Venedig, Venetien, Italien
  • Santa Severina, Kalabrien, Italien
  • Terracina, Latium, Italien
  • Trivento, Molise, Italien
  • Zwiefalten
Sonstiges: Ausstellungsort: Lateran
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)