Der Erzbischof Rogerius von Santa Severina, die Bischöfe Manfred von San Marco, Maurus von Amelia, Wilhelm von Cagli, Franz von Terracina, Emanuel von Cremona, Franz von Fano, Sabba von Mileto, Perranus von Larino, Jakob von Trivento, Cyprian von Bova, Bonifazius von Parenzo verleihen allen wahrhaft Bussfertigen und Beichtenden, die die Pfarrkirche in Zwiefalten an genannten Festtagen besuchen, zu ihrem Bau, Lichtern, Schmuck und andern Bedürfnissen beitragen oder auf dem Sterbebette ihr etwas vermachen, jeder je einen Ablass von 40 Tagen, unter Voraussetzung der Genehmigung des Diözesanbischofs. Siegler: Die Aussteller. [Datum Laterani], anno domini MCCXCV., pontificatus domini pape Bonifacii octavi anno primo. 

Erstellt (Anfang): 1295  [1295. Vor April 8.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4647, Seite 329-330
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5635

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 551 U 36

Ortsbezüge:
  • Amelia, Umbrien, Italien
  • Bova, Kalabrien, Italien
  • Cagli, Marken, Italien
  • Cremona, Lombardei, Italien
  • Fano, Marken, Italien
  • Larino, Molise, Italien
  • Lateran, Rom, Latium, Italien
  • Mileto, Kalabrien, Italien
  • Parenzo, Istrien, Kroatien
  • Rom, Latium, Italien
  • San Marco, Venedig, Venetien, Italien
  • Santa Severina, Kalabrien, Italien
  • Terracina, Latium, Italien
  • Trivento, Molise, Italien
  • Zwiefalten
Sonstiges: Ausstellungsort: [ Lateran]
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)