Kraft genannt der Vogt von Ötisheim (O{u}tensheim) mit seiner Frau, seinen Söhnen Albert und Konrad und seinen sonstigen Erben und Miterben verkauft (vendidimus) dem Kloster Herrenalb um 61/2 Pfund Heller 3 Malter Roggen (siliginis) jährlicher Gült auf Mariä Geburt von Gütern in Ettlingenweier und Oberweier (in villa Unswilre super duobus iugeribus prati dicti zu{o} dem loche et super uno iugere spelte ibidem an dem Melscher wege et super Sto{u}ben bo{u}ngarten et super domo et area et orto ibidem, item vendidimus quinque solidos censuum et quinque pullos, qui dabuntur singulis annis in festo Martini et unum mortuarium videlicet optimum pecus super domo et area quondam Gernoti in villa Bebenwilre in vico versus Sultzbach, que omnia dabuntur perpetuo pena et tytulo censuali) und überträgt (transferimus) dem Kloster alle Rechte daran. Siegler: Markgraf Friedrich und der Aussteller, mit dessen Siegel die Andern sich begnügen. Datum anno domini MCCXCV., mense Maio. 

Erstellt (Anfang): 1295  [1295. Mai.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4663, Seite 339-340
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5654

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 K U 251
Regesten: Fester: Regesten Markgrafen von Baden, 624.
Editionen: ZGO, Bd. 2, S. 380.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)