Heinrich von Neideck, königlicher Landrichter (iudex provincialis auctoritate regia constitutus) eignet um seines Seelenheils willen dem Kloster Heggbach die Güter in Neuhaus (Niuwenhusen) mit ihrer Zugehörde (pertinentiis que vulgo ze wasen oder ze zvie nuncupatur) nach vorausgegangener Resignation seitens des von ihm belehnten Johann, Sohns weiland Helwigs des Kurzen, und seines Trägers (portator) Ulrich von Essendorf. Er verspricht mit Ulrich von Essendorf und seinen Söhnen Gewährschaft penes formam terre iuris. Testes: Andreas de Lanquat miles, Hainricus et U{o}lricus de Mu{o}librunnen, Fridericus minister in Ravenspurc, Lubrehtus minister in Liukirche, Mangoldus minister in Walsse, . . dicti Srigar in Schammer, Ber. monetarius, Ber. Schillier, Frl. Herinkappe, R. pannicida, Johannes. Datum et actum Ravenspurc, anno domini MCCLXXXX quinto, feria II. ante Michahelis. 

Erstellt (Anfang): 1295  [1295. September 26.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4730, Seite 396-397
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5724

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 163 U 19
Regesten: Regesta Heggbacensia, S. 216. Spitalarchiv Biberach, Nr. 29.
Suche
Average (0 Votes)