Dekan [Rugger] von Esslingen entscheidet als Schiedsrichter den Streit zwischen Heinrich dem Schultheiß von Stuttgart (Stu{o}ggarten) früherem Vogt in Asperg und seinen Söhnen den Klerikern Konrad und Heinrich einerseits und der Witwe Irmingard genannt Nu{i}win von Markgröningen (Gru{o}ningen) andererseits um einen Hof in Münchingen (super curia sita in Mu{i}nchingen quam Ru{o}dolfus dictus Phender incolit sive super quadam pecunie quantitate ipsi sculteto et filiis eius debite ut dicebant occasione venditionis curie eiusdem ac super pluribus aliis rebus et causis), worüber schon längere Zeit vor Richtern, die vom päpstlichen Stuhl beauftragt waren, prozessiert worden ist. Die Parteien haben sich bei Verlust ihrer Sache, die Witwe auch noch bei einer Strafe von 20 Mark Silber verpflichtet seinen Spruch anzunehmen. Auf einem Termin in Esslingen erklärt der Schultheiß Heinrich, dass er selbst vor vielen Jahren den Hof mit allen seinen Zugehörden an den Mann seiner Gegnerin (dicto Nuwen de Gru{o}ningen quondam marito ipsius vidue) verkauft und sich keinerlei Recht vorbehalten habe. Die Entscheidung lautet, dass der Hof der Witwe und ihren Nachfolgern gehören, dass sie aber ad redimendam vexationem dem Schultheiß Heinrich 10 Pfund Heller bezahlen soll, was sie auch zu Handen des Dekans getan hat. Beide Parteien erklären ihre Zustimmung. In cuius ratificationis et approbationis et omnium premissorum evidentiam pleniorem presens instrumentum nos partes prefate conscribi fecimus et sigillis honorabilium virorum . . decani pretacti et . . rectoris ecclesie in Sighelmingen optinuimus communiri. Actum et datum apud Ezzelingen, anno domini millesimo trecentesimo, nonas Novembris. 

Beteiligte:
  • Rugger; Dekan von Esslingen [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1300  [1300. November 5.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5536, Seite 440-441
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6583

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 1396
Regesten: UB Stuttgart, S. 9, Nr. 30.
Editionen: ZGO, Bd. 15, S. 109.
Suche
Average (0 Votes)