Burkhard von Nußbaum (Nusbon) verkauft (vendo trado et dono) mit Zustimmung seines Bruders Albert und mit Hand und Willen der Lehensherren, der Ritter Kuno, Symon und Hermann von Königsbach (Kúnigspach) und Hermanns genannt Fese, dem Kloster Maulbronn (Mulenbrunnen) seinen Zehnten in Zaisenhausen (Zaizenhusen) mit aller Zugehörde um 25 Pfund Heller und stellt sich selbst mit seinem Bruder Albert und mit Johann von Stein (Sta{e}in) als Bürgen für Gewährschaft auf Jahr und Tag. Sein Lehensrecht gibt er in die Hand der Herren von Königsbach auf und macht ihnen gewisse Eigengüter in Stein (quedam bona apud Sta{e}in sita videlicet unum iuger prati et viginti iugera agrorum ad aream dicti Brenner pertinentia) zu Lehen (iure proprietatis – – eis a me assignato tradito et collato), damit sie dem Kloster den Zehnten eignen. Siegler: Die 4 Herren von Königsbach, die ihre Zustimmung ausdrücklich kundgeben. Datum anno domini MCCXC septimo, feria quarta proxima post festum beati Martini episcopi. 

Beteiligte:
  • Burkhard; von Nußbaum [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1297  [1297. November 13.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5061, Seite 89-90
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6066

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 502 U 851

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)