Der Edle Albrecht genannt Schädel beurkundet, dass Konrad genannt von Kirchen (Kilchain) seine Lehengüter in Grötzingen (possessiones suas universas sitas in villa et prope villam Grezzingen dictas des Velwen gu{o}t, quas Cunradus dictus Ernst excolit quasque dictus C. de Kilchain a me iure tenuit feodali) an Kloster Salem um 8 Pfund Heller verkauft hat und eignet dieselben auf Bitten des Verkäufers und nach dessen Resignation um seines Seelenheils willen dem Kloster. Siegler: Der Aussteller. Datum et actum apud Munderchingen, anno domini MCC nonagesimo septimo, nonis Decembris, testibus honorabili viro Ru{o}dolfo rectore ecclesie in Stu{i}zelingen, Eglolfo filio meo, Walgero de Bernhusen, Hainrico de Kilchain, Hainrico de Almendingen, Cu{o}nrado dicto Walh, fratre Cunrado medio cellerario, fratre C. dicto Riederer et fratre H. de Altmanshusen conversis in Salem. Konrad von Kirchen erklärt sein Einverständnis unter dem Siegel des Edlen Albrecht Schädel, da er kein eigenes führt. 

Beteiligte:
  • Albrecht; von Steußlingen, genannt Schädel [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1297  [1297. Dezember 5.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5072, Seite 97-98
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6077

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 4/6892; 67/1163 S. 310 f. Nr. 294
Editionen: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 534, Nr. 979.
Suche
Average (0 Votes)