Graf Hugo von Werdenberg und von Heiligenberg beurkundet, dass Heinrich der Sohn weiland Ritter Heinrichs von Neufrach (Nu{i}fron) alle seine Lehengüter in Haberstenweiler (Habrestwiler) dem Kloster Salem um 35 Mark Silber Konstanzer Gewichts verkauft und ihm mit Gütern in Zußdorf Ersatz geleistet hat (curia dicta in der Hu{i}rwi sita in Zusdorf quam excolit Bur. dictus O{u}wer, curia dicta in der Hu{i}rwi quam colit Cu{o}nradus dictus Boke, curia Hermanni dicti Bu{i}rrer et curia Johannis dicti Bok sitis ibidem iure sibi proprietario pertinentibus) und überträgt (transtulimus et transferimus) dem Kloster die Güter in Haberstenweiler zu Eigentum unter Verzicht auf alle Ansprüche. Siegler: Der Aussteller. Actum in Sancto Monte, anno domini MCC nonagesimo nono, XVIII. kalendas Februarii, testibus viris strennuis dominis Johanne de Bodmen, Hainrico de Sigeberg, Ortolfo de Hasenwiler militibus, Jacobo de Dornbu{i}rron, fratre Dietrico de Nu{i}fron monacho in Salem. Heinrich von Neufrach bekundet seine Übereinstimmung, verzichtet auf Einsprache und hängt sein Siegel an. 

Beteiligte:
  • Hugo; Graf von Werdenberg und Heiligenberg [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1299  [1299. Januar 15.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5217, Seite 200-201
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6240

Überlieferung/Ausgaben: Signatur oder Titel des Originals: GLA Karlsruhe
Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 551, Nr. 999.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Heiligenberg
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)