Die Erzbischöfe Basilius von Jerusalem, Ranutius von Cagliari, Adenulphus von Conza, die Bischöfe Nikolaus von Nicastro, Jakob von Chalcedon, Bernardus von Badajoz (Pacen.), Thomas Etesien., Manfred von San Marco, Antonius von Csanad, Nikolaus von Tortiboli verleihen allen wahrhaft Bussfertigen und Beichtenden, die die Herrgottskapelle in Weikersheim (capellam domini nostri Jesu Christi in Wikersein Erwipolensis dyocesis) an bestimmten Festtagen (in singulis festivitatibus seu diebus subscriptis videlicet ipsius domini nostri Jesu Christi in cuius honore capella est consecrata nec non nativitatis domini nostri Jesu Christi, ressurrectionis ascensionis et pentecostes, in omnibus festis gloriose virginis Marie beatorum Petri et Pauli et omnium aliorum apostolorum sanctorum Johannis Baptiste et Evangeliste Nicolai et Martini confessorum sanctarumque Catherine Marie Magdalene Margarete et in dedicatione ipsius capelle et per octabas festivitatum octabas habentium) zu Andacht, Gebet oder Wallfahrt besuchen, für die Bedürfnisse des Gottesdienstes Handreichung tun oder eine Schenkung oder ein Vermächtnis für die Kapelle machen, jeder einen Ablass von 40 Tagen, unter Voraussetzung der Zustimmung des Diözesanbischofs. Datum Rome, anno MCCC., pontificatus domini Bonifacii octavi anno sexto. 

Beteiligte:
  • Basilius; Erzbischof von Jerusalem; Ranutius; Erzbischof von Cagliari; Adenulfus; Erzbischof von Conza; Nikolaus; Bischof von Nicastro; Jakob; Bischof von Chalcedon; Bernardus; Bischof von Badajoz; Thomas; Etesien, Bischof; Manfred; Bischof von San Marco| [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1300  [1300. Ohne Tagesangabe.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. 5402, Seite 348
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=6428

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HZA Neuenstein
Signatur oder Titel des Originals: GA 10 Schubl. 26 Nr. H 1
Regesten: Engel: Urkundenregesten Hohenlohe, Nr. 13.
Editionen: Wibel: Hohenlohische Kirchenhistorie, Bd. 2, Codex Diplomaticus, S. 244, Nr. 126.

Ortsbezüge:
  • Badajoz, Extremadura, Spanien
  • Cagliari, Sardinien, Italien
  • Chalcedon, Türkei
  • Conza della Campania, Kampanien, Italien
  • Csanad, Ungarn
  • Jerusalem, Israel
  • Nicastro, Kalabrien, Italien
  • Rom, Latium, Italien
  • San Marco, Venedig, Venetien, Italien
  • Tortiboli, Italien
  • Weikersheim
Sonstiges: Ausstellungsort: Rom
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)