Der Edle Heinrich (H.) von Neideck (Nidegge) königlicher Landrichter (iudex provincialis auctoritate regia constitutus) beurkundet, dass in seiner Gegenwart am Tag des gemeinen Dings zu Ravensburg (coram nobis apud Ravenspurch feria secunda post festum beati Galli die placiti generalis) der Ritter Heinrich (H.) von Bavendorf seine Verpflichtung bekannt hat, für die an Kloster Salem verkauften Güter und Leute zu Köpfingen und Wilhelmskirch (super possessionibus in Kepfingen et in Willandeskilche et sedecim hominibus) Gewährschaft zu leisten (de iure debeat esse warandus et quicquid predicti monachi comodi vel utilitatis super predictis possessionibus et hominibus excogitare poterunt ad hoc se predictus H. miles finaliter obligavit), worauf ihm der Spruch erteilt wird, dass er seine Besitzungen wohl verkaufen möge ohne Verzichtleistung seiner Söhne (puerorum). Siegler: Der Aussteller und Marquard von Schellenberg. Datum die et loco predicto, indictione XIIII. 

Erstellt (Anfang): 1286  [1286. Oktober 18.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. N5706, Seite 556
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4476

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 4/7063; 67/1162 S. 318 Nr. 188

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ravensburg
Suche
Average (0 Votes)