Verknüpfte Orte zu Heinrich Strulle, Bürger zu Heilbronn (Hanricus dictus Strulle civis in Halicbrunnen) vermacht mit seiner Gattin Kunigunde von Hall (dicte de Hallis) um ihrer beider Seelenheils willen der Priorin und dem Konvent des Klosters zu Lauffen (Loffen) Predigerordens alle seine Häuser, Höfe, Gärten, Weinberge, Äcker, bewegliche und unbewegliche Güter in Heilbronn, Flein, Sülzbach, Wimmental und Gellmersbach (ibidem in Flin, in Su{o}lzebach, in Winmental et in Gelmersbach) mit allen Rechten zu ewigem freiem Besitz nach ihrer beider Tod und verpflichtet sich zur Bekräftigung der Schenkung zu einer jährlichen Zinsgabe von 1 Pfund Wachs auf Martini, behält sich jedoch vor, im Fall wirklicher Not trotz dieser Schenkung einen Teil der Güter zu verkaufen. Testes: Hanricus scultetus, Fridericus de Ticenbach, Hartmudus dictus Rotegalle milites, Hermannus dictus Smierer, Hartmudus dictus Lemmelin, Wolframmus dictus Frige, Hartmudus dictus Vahinger, Gerhardus et Hanricus de Gamundia et quam plures alii fide digni. Siegler: Die Stadt Heilbronn, der Deutschordenskomtur daselbst und der Prior des Predigerklosters in Wimpfen. Actum Halicbrunnen anno domini MCCLXXX quinto, in crastino sancti Bricii episcopi.

Ihre Suche filtern nach:

Suche
oder ins Kartenmodul wechseln