Stollhofen

Bereich um den Standort der Synagoge, heute Herrenstr. 10, auf der Badischen Gemarkungskarte (1865-1866). Nach der Auflösung der jüdischen Gemeinde wurde das Gebäude in den 1870er Jahren auf Abbruch versteigert. [Quelle: Landesarchiv BW, GLAK H-1 Nr. 1824]
Bereich um den Standort der Synagoge, heute Herrenstr. 10, auf der Badischen Gemarkungskarte (1865-1866). Nach der Auflösung der jüdischen Gemeinde wurde das Gebäude in den 1870er Jahren auf Abbruch versteigert. [Quelle: Landesarchiv BW, GLAK H-1 Nr. 1824]

Dieser Beitrag stammt aus der Studie von Franz Hundsnurscher und Gerhard Taddey, Die jüdischen Gemeinden in Baden. Denkmale, Geschichte, Schicksale, hg. von der Archivdirektion Stuttgart (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg 19), Stuttgart 1968.

Die Studie wird hier in der Originalfassung als Volltext zugänglich gemacht und separat bebildert. Inhalte und Sprachgebrauch entsprechen dem Stand von 1968. Weitere Informationen zur Entstehung und Einordnung der Studie finden Sie hier.

Stollhofen gehörte zum Gebiet der Abtei Schwarzach, die unter badischer Schirmvogtei stand. Streitigkeiten über die Landeshoheit fanden durch die Säkularisation des Klosters 1803 ein Ende.

Juden sind vereinzelt seit 1582 in Stollhofen ansässig gewesen. Ihre Zahl blieb klein. 1801 waren es 15, 1825 21. Die jüdische Gemeinde, über die sehr wenig bekannt ist, wurde 1827 dem Rabbinatsbezirk Bühl zugewiesen. Bis 1875 war die Zahl der Gemeindemitglieder auf 4 abgesunken. Wenig später wurde die jüdische Gemeinde deshalb aufgelöst. 1900 befand sich kein Jude mehr in Stollhofen.

 

Zitierhinweis: Hundsnurscher, Franz/Taddey, Gerhard: Die jüdischen Gemeinden in Baden, Stuttgart 1968, Beitrag zu Stollhofen, veröffentlicht in: Jüdisches Leben im Südwesten, URL: […], Stand: 20.12.2022

Lektüretipps für die weitere Recherche

  • Bloch, Alfred, Aus der Vergangenheit der Lörracher Juden, in: Unser Lörrach (1979), S. 238.
  • Gutmann, Ernst, Die jüdische Gemeinde Stollhofen-Schwarzach, in: Die Ortenau 81 (2001), S. 473-486.
  • Rumpf, Andrea/Götz, Patrick, Jüdische Spuren in Achern, Lichtenau, Schwarzach und Stollhofen, in: Jüdisches Leben. Auf den Spuren der israelitischen Gemeinde in Bühl, (Bühler Heimatgeschichte 15), 2001, S. 22-28.
Suche