Verknüpfte Objekte zu Kurz, Franz

Ihre Suche filtern nach:

Mitteilung des Kammersekretärs Franz Kurz bezüglich des Stands der Verhandlungen in Sachen Erbeinigung zwischen Pfalz und Bayern.

Mitteilung des Kammersekretärs Franz Kurz bezüglich des Stands der Verhandlungen in Sachen Erbeinigung zwischen Pfalz und Bayern.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit der Pfalz
Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz (1515-1576)
Korrespondenzen sine dato
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Mit Genehmigung Herzog Christophs von Württemberg stellt Franz Kurz für Pfalzgraf Wolfgang den Sekretär Martin Fellmat als Kammersekretär ein.

Mit Genehmigung Herzog Christophs von Württemberg stellt Franz Kurz für Pfalzgraf Wolfgang den Sekretär Martin Fellmat als Kammersekretär ein.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit der Pfalz
Pfalzgraf Wolfgang, Herzog von Pfalz-Zweibrücken (1526-1569)
Korrespondenzen, Jahrgang 1567
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Inventarien über Herzog Christophs Eigenthum und Verlassenschaft an Silbergeschirr, Kleinodien und Kleidern

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzog Christoph (1515-1568) / 1519-1572
Unterlagen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Drei Hefte mit der Aufschrift: "Rechnung mein Frantz Kurtzen. Was ich von wegen meines gnädigen Fürsten und Herrn Herzog Ludwigs zu Wirttemberg etc. empfangen und wider außgeben habe." Von Georgii 1571 - Georgii 1574. Aus dem K. Archive des Innern den 13. Febr. 1838 abgegeben.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzog Ludwig (1554-1593) / 1554-1617
Regierungszeit
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Verträge zwischen Herzog Christoph und Graf Georg von Württemberg. 18 Stücke

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Graf Georg (1498-1558) / 1513-1567
Verschiedene Verträge und Verhandlungen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Rheingraf Philipp Frantz bittet den Kammersekretär Franz Kurz bezüglich eines Schreibens an Herzog Christoph von Württemberg wegen seines gefangenen Bruders Rheingraf Johann Philipp um Unterstützung.

Rheingraf Philipp Frantz bittet den Kammersekretär Franz Kurz bezüglich eines Schreibens an Herzog Christoph von Württemberg wegen seines gefangenen Bruders Rheingraf Johann Philipp um Unterstützung.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit den Rhein- und Wildgrafen
Rhein- und Wildgraf Philipp Frantz von Dhaun (1518-1561)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, Jahrgang 1560.

Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, Jahrgang 1560.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Kabinettsakten verschiedenen Inhalts
Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, jahrgangsweise geordnet
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Rheingraf Philipp Frantz übersendet Kammersekretär Franz Kurz Briefe seines Bruders, Rheingraf Johann Philipp, zwecks Weiterleitung an Herzog Christoph von Württemberg.

Rheingraf Philipp Frantz übersendet Kammersekretär Franz Kurz Briefe seines Bruders, Rheingraf Johann Philipp, zwecks Weiterleitung an Herzog Christoph von Württemberg.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit den Rhein- und Wildgrafen
Rhein- und Wildgraf Philipp Frantz von Dhaun (1518-1561)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Heirathsakten des Landgrafen Ludwig von Hessen und der Prinzessin Hedwig, Herzogs Christoph von Württemberg Tochter

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Landgräfin Hedwig von Hessen (1547-1590) / 1562-1605
Unterlagen zur Landgräfin Hedwig von Hessen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Inventarien über Herzog Christophs Eigenthum und Verlassenschaft an Silbergeschirr, Kleinodien und Kleidern

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzog Christoph (1515-1568) / 1519-1572
Unterlagen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Rheingraf Philipp Frantz teilt Kammersekretär Franz Kurz mit, dass in den Verhandlungen um die Freilassung seines Bruders, Rheingraf Johann Philipp, Fürschreiben von Fürsten gefordert sind und König Heinrich II. sowie der Connétable von Frankreich, Anne de Montmorency, aufgrund des Ausbleibens des Rheingrafen Johann Philipp in Paris verstimmt seien, und bittet um Weiterleitung an Herzog Christoph von Württemberg.

Rheingraf Philipp Frantz teilt Kammersekretär Franz Kurz mit, dass in den Verhandlungen um die Freilassung seines Bruders, Rheingraf Johann Philipp, Fürschreiben von Fürsten gefordert sind und König Heinrich II. sowie der Connétable von Frankreich, Anne de Montmorency, aufgrund des Ausbleibens des Rheingrafen Johann Philipp in Paris verstimmt seien, und bittet um Weiterleitung an Herzog Christoph von Württemberg.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit den Rhein- und Wildgrafen
Rhein- und Wildgraf Philipp Frantz von Dhaun (1518-1561)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Nach der Traueranzeige des Pfalzgrafen Wolfgang für seine verstorbene Mutter Pfalzgräfin Elisabeth werden der württembergische Jägermeister von Breitenbach und der Kammersekretär Franz Kurz zur Kondolenz nach Zweibrücken gesandt.

Nach der Traueranzeige des Pfalzgrafen Wolfgang für seine verstorbene Mutter Pfalzgräfin Elisabeth werden der württembergische Jägermeister von Breitenbach und der Kammersekretär Franz Kurz zur Kondolenz nach Zweibrücken gesandt.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Korrespondenz mit der Pfalz
Pfalzgraf Wolfgang, Herzog von Pfalz-Zweibrücken (1526-1569)
Korrespondenzen, Jahrgang 1563
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, Jahrgang 1566.

Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, Jahrgang 1566.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Kabinettsakten verschiedenen Inhalts
Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, jahrgangsweise geordnet
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Tod Herzog Eberhards

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzog Eberhard (1545-1568) / 1545-1580
Unterlagen zu Herzog Eberhard von Württemberg
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Heirathsakten des Landgrafen Ludwig von Hessen und der Prinzessin Hedwig, Herzogs Christoph von Württemberg Tochter

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Landgräfin Hedwig von Hessen (1547-1590) / 1562-1605
Unterlagen zur Landgräfin Hedwig von Hessen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, Jahrgang 1567.

Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, Jahrgang 1567.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Auslesebestände über Auswärtiges / 1235-1870
Allgemeines / 1262-1815
Regierungsakten / 1535-1692
Herzog Christoph von Württemberg
Kabinettsakten verschiedenen Inhalts
Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, jahrgangsweise geordnet
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln