Die Brüder Berthold und Heinrich von Liehtenstain verkaufen, von Schulden und Not gedrückt (cum nos diversis debitis et rerum necessariarum caristia graviter premeremur) und gezwungen, ihre Güter zu veräußern, an Abt und Konvent von Salem mit Zustimmung ihres Bruders und ihrer Schwester, ihrer Erben und aller Beteiligten, sowie mit Genehmigung und durch die Hand ihres Herrn, des edlen Grafen Eberhard von Württemberg (Wirtenberch) ihren Hof zu Oeffingen mit Zugehörden und Rechten (iuribus que dicuntur ehafti getwinc et fra{e}veli) um 140 Pfund Haller Pfennige (denariorum Hallensium). Acta sunt hec apud Ezzelingin, anno domini MCCLXXX., IIII. nonas Junii, indictione VIII., testibus: nobili domino duce Ludewico seniore de Tekke, nobili domino comite Ottone de Brandenburg, Wolframmo de Bernhusen et Walthero de Kaltental militibus, Wolfone et Berhtoldo fratribus dictis de Lapide, Wolframmo iuniore de Bernhusen, Hainrico sculteto in Ezzilingin dicto Holtzhuser et Hainrico fratre suo, Ru{o}dolfo et Berhtoldo filio suo dictis Hasenzagil, Cu{o}nrado dicto Ru{o}preht et Ru{e}degero fratre suo et Ru{o}prehto seniore aliisque quam pluribus probis viris. Siegler: Die Stadt Esslingen (pro nobis quia propria sigilla non habuimus) und Graf Eberhard von Württemberg, der noch ausdrücklich sein Einverständnis erklärt. 

Erstellt (Anfang): 1280  [1280. Juni 2.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 2972, Seite 227
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3825

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 67/1164 S. 162-165 Nr. 136
Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 238, Nr. 618.
Suche
Average (0 Votes)