Ritter Konrad von Hasenstein (Hasenstain) und sein Sohn Heinrich verkaufen dem Eber. Speker (Spekario) um 121/2 Mark Silber ihren Hof in Wechsetsweiler (Wechselswiler) mit aller Zugehörde unter Zustimmung der Frau Heinrichs, welcher der Hof als Widerlage ihres Heiratsguts verschrieben war, und übertragen das Eigentum desselben auf Bitten des Käufers an das Kloster Weingarten (proprietatem ipsam monasterio de Wingarton – – conferentes, quod ex indulgentia Romanorum pontificum imperatorum et regum licite possidebit, ut eiusdem privilegia indulta per ipsos plenius protestantur). Testes: Gerungus prepositus in Wingarton, Hainricus decanus in Ylmense, Eber. rector ecclesie in Flinswangen, Bur[cardus] de Tobel, Hainricus de Hasenwiler milites, Bur. Ralle, Albertus uz der Worin, Hainricus Ramo. Siegler: Der Aussteller und Herr Friedrich von Riet (Reit). Actum Wechselswiler, anno domini MCCLXXXIIII., XVIII. kalendas Magii, XII. indictione. 

Erstellt (Anfang): 1284  [1284. April 14.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3330, Seite 447-448
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4213

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 515 U 952

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Wechsetsweiler
Suche
Average (0 Votes)