Johann von Ringgenburg beurkundet, dass die Brüder Heinrich, Rudolf und Winmar von Slegwidon den Hof und die Güter, die sie und ihre Vorfahren von ihm und seinen Vorfahren zu Lehen getragen, freiwillig in seine Hand aufgelassen haben und dass er selbst auf ihre Bitte diese Besitzungen aus Verehrung der Jungfrau Maria dem Kloster Schussenried (Sorech) geschenkt habe, promittens et laudans bona fide nichilominus, quod quicquid idem conventus cum eisdem bonis ad suum excogitare possit commodum, quod ad hoc semper me paratum gratuita inveniant voluntate. Zugleich verzichtet er auf alle Einsprachen. Testes: Hainricus et Bertoldus de Ebersberc, Bur. de Tobel milites, Fridericus de Burston, Wem. de Oberhoven, Ortolfus de Hasenwilar iunior, Conradus Trollo, Conradus Sporarius, Her. Kyzin, Her. Regenolt, Herbortus notarius. Siegler: Der Aussteller. Actum Raven[s]burc, anno domini millesimo CCLXXXI., XII. kalendas Aprilis, IX. indictione, in strata publica ante domum Conradi Sporarii. 

Erstellt (Anfang): 1281  [1281. März 21.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band XI., Nr. N5690, Seite 545-546
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3894

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 507 U 1182
Suche
Average (0 Votes)