Verknüpfte Objekte zu Maucler, Paul Friedrich Theodor Eugen; von

Ihre Suche filtern nach:

Entwürfe der Ämter-Organisations-Kommission: I. Beilage zum Hauptedikt über die Besoldungsverhältnisse von Justizminister von Maucler

Entwürfe der Ämter-Organisations-Kommission: I. Beilage zum Hauptedikt über die Besoldungsverhältnisse von Justizminister von Maucler

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Geheimer Rat / 1816-1911
Geheimer Rat I / 1816 - 1884, Vorakten ab 1587
4. Allgemeine Ämterorganisation und Staatsbeamte
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Belehnung des Präsidenten des Geheimen Rats, Freiherr von Maucler, mit dem durch den Tod des Freiherrn von Bernhausen heimgefallenen Lehens in Herrlingen

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920
Ministerium / 1806-1920
Geschäftsbereich Außenministerium
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Adelssachen / (1803 -) 1806-1918 (- 1922), Vorakten ab 1531
7. Güter- und Lehensangelegenheiten
7.5 Einzelne Lehen(sherrschaften), Güter und Gefälle, Neubelehnungen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Justizangelegenheiten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920
Ministerium / 1806-1920
Allgemeine Außenpolitik
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873
4. Erwerbungen vom Deutschen Orden
4.2 Fürstentum Mergentheim
4.2.7 Justizangelegenheiten
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Personalbestimmungen über die Kanzlei des Justizministeriums

Personalbestimmungen über die Kanzlei des Justizministeriums

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Geheimer Rat / 1816-1911
Geheimer Rat I / 1816 - 1884, Vorakten ab 1587
5. Justizdepartement
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Untersuchung gegen Freiherr Eugen von Maucler, ehemaliger Generallandeskommissär zu Mergentheim (Main-Tauber-Kreis), wegen seines Benehmens vor und während der Mergentheimer Unruhen

Untersuchung gegen Freiherr Eugen von Maucler, ehemaliger Generallandeskommissär zu Mergentheim (Main-Tauber-Kreis), wegen seines Benehmens vor und während der Mergentheimer Unruhen

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Geheimer Rat / 1816-1911
Geheimer Rat I / 1816 - 1884, Vorakten ab 1587
13. Anhang
13.1 Ernennung und Tätigkeit von Kriminalkommissionen zur Aburteilung von Staatsverbrechen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Urteil gegen den bisherigen Generallandeskommissar von Maucler wegen seines Verhaltens während der Unruhen

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920
Ministerium / 1806-1920
Allgemeine Außenpolitik
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873
4. Erwerbungen vom Deutschen Orden
4.2 Fürstentum Mergentheim
4.2.7 Justizangelegenheiten
Justizangelegenheiten / 1809
Archivalienuntereinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Paul Friedrich Freiherr von Maucler - Ölgemälde von Franz Seraph Stirnbrand 1832

Paul Friedrich Freiherr von Maucler - Ölgemälde von Franz Seraph Stirnbrand 1832

Objekttyp Grafik
Datierung
  • 2007:12:08 [Aufnahmedatum]
Autor/Urheber
  • Stirnbrand, Franz Seraph
  • Stirnbrand, Franz Seraph
Partner Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Übergabe oberschwäbischer Herrschaften an Württemberg aufgrund des Rheinbundvertrags

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920
Ministerium / 1806-1920
Allgemeine Außenpolitik
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873
3. Erwerbungen auf Grund des Pariser Vertrags von 1806 (Rheinbundakte)
3.2 Besitzergreifung und Hoheitsrechte
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Akten betreffend die Sendung des Obertribunalrats von Maucler nach Warschau und das Abkommen mit den dortigen Gläubigern des Herzogs Ludwig

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Eugen bis Prinzessin Katharina / Ca. 1728-ca. 1883
Herzog Ludwig (1756-1817) / 1756-1845
Unterlagen zu Herzog Ludwig
Archivalienserie
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Briefwechsel mit von Maucler

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Eugen bis Prinzessin Katharina / Ca. 1728-ca. 1883
König Friedrich (1754-1816) / 1754-1820, 1854
Briefwechsel des Königs Friedrich
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Unterhandlungen mit Hohenzollern-Hechingen über die Herrschaft Hirschlatt

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920
Ministerium / 1806-1920
Allgemeine Außenpolitik
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873
10. Weitere Verhandlungen und Verträge mit verschiedenen Nachbarstaaten
10.4 Hohenzollern
10.4.2 Hohenzollern-Hechingen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Berichte über die in dem Bezirk der Herrschaften der mediatisierten Fürsten und Grafen gelegenen Reichslehen

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920
Ministerium / 1806-1920
Geschäftsbereich Außenministerium
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Adelssachen / (1803 -) 1806-1918 (- 1922), Vorakten ab 1531
7. Güter- und Lehensangelegenheiten
7.1 Allgemeines
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Ernennung des Geheimrats und Justizministers von Maucler, des Präsidenten von Gros und des Oberregierungsrats Schmidlin zu Kommissaren für die gemeinschaftliche Vorbereitung der Geschäftsordnung der beiden Kammern der Ständeversammlung

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920
Ministerium des Innern III / 1806-1906
023. Kanzleien
023.04 Kanzleien des Departements des Innern
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Sendung des Staatsministers von Maucler nach München

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920
Ministerium / 1806-1920
Allgemeine Außenpolitik
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Rheinbund, Deutscher Bund und einzelne Bundesstaaten / (1799 -) 1806-1918
3. Deutsche (Bundes-) Staaten
3.3 Bayern
3.3.1 Allgemeine politische Beziehungen zu Württemberg
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Untersuchung gegen den Freiherrn von Maucler wegen seines Benehmens als Generalkommissär in Mergentheim während des dortigen Aufruhrs

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920
Ministerium des Innern III / 1806-1906
118. Politische Verhältnisse
118.01 Mergentheimer Unruhen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Untersuchung gegen den Freiherrn von Maucler wegen seines Benehmens als Generalkommissär in Mergentheim während des dortigen Aufruhrs

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920
Ministerium des Innern III / 1806-1906
118. Politische Verhältnisse
118.01 Mergentheimer Unruhen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Dekrete König Friedrichs I. über die Höhe der Apanage des Prinzen Paul von Württemberg und der Unterstützungsgelder für dessen Kinder; Auseinandersetzungen des Prinzen Paul von Württemberg mit seinem Bruder, König Wilhelm, über die Weiterbezahlung der Unterstützungsgelder für seine Kinder und die Streichung eines Teils seiner Apanage

Dekrete König Friedrichs I. über die Höhe der Apanage des Prinzen Paul von Württemberg und der Unterstützungsgelder für dessen Kinder; Auseinandersetzungen des Prinzen Paul von Württemberg mit seinem Bruder, König Wilhelm, über die Weiterbezahlung der Unterstützungsgelder für seine Kinder und die Streichung eines Teils seiner Apanage

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Geheimer Rat / 1816-1911
Geheimer Rat I / 1816 - 1884, Vorakten ab 1587
1. Königliches Haus und Hof
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Vermählung des Kronprinzen Wilhelm mit der Großfürstin Katharina: Faszikel II

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Karl Eugen bis Prinzessin Katharina / Ca. 1728-ca. 1883
Königin Katharina Pawlowna (1788-1819) / 1813-1819
Unterlagen der Königin Katharina Pawlowna
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln