Verknüpfte Objekte zu Burg Hohenhewen - Wüstung

Ihre Suche filtern nach:

Propst . ., Dekan . . und das ganze Kapitel der Konstanzer Kirche beurkunden, dass ihr Mitkanoniker Meister Walko um seines Seelenheils und der Erlassung seiner Sünden willen 17 Mark Silber Konstanzer Gewichts in ihre Hände zu dem Zweck übergeben hat, dass sie davon auf ewige Zeiten jegliche Woche am Sabbat den Aussätzigen auf dem Grunde Hiurlinge bei Kreuzlingen (Jesu Christi pauperibus correptioso lepre flagello percussis ac humane{,} familiaritatis contubernali solatio destitutis in fundo, qui dicitur Hiu{o}rlinge, apud Criucelinum residentiam habentibus et habituris) 7 Pfründebrode genannt rapacia aus einem halben Viertel Weizen (tritici) Konstanzer Messes darreichen, welche nach Walkos Tode der jeweilige Dekan in seinem Hofe an die Aussätzigen oder deren Boten auszuteilen habe. Da sie mit dem Gelde Besitzungen in Laimnau samt dem mit ihnen verbundenen Patronatrechte der dortigen Kirche (possessiones in villa Laimowe cum iure patronatus eiusdem ecclesie sibi annexo) erwarben und der Ertrag derselben viel bedeutender ist, als der von ihnen verlangte Aufwand, so verpflichten sie sich, wenn in einzelnen Jahren aus irgend einem Grunde die Abgabe ausfallen müsste, vom Ertrag der vorhergehenden oder folgenden Jahre Ersatz eintreten zu lassen und ebenso wenn in Bezug auf Zahl, Maß oder Gewicht ein Fehler vorkomme, denselben innerhalb 8 Tagen zu ergänzen. Ausserdem versprechen sie noch gemäß einer Anordnung Walkos den genannten Armen an seinem Jahrtag 5 Schill. von einem Grundstück in Bruckfeld (Brugevelt) und eine Urne Weins von einem Weinberg in Tägerwilen (Tegirwiler), welchen er ihnen übergeben, zu leisten. Siegler: Bischof Eberhard, Propst Konrad, Dekan Heinrich und das Kapitel von Konstanz. Acta sunt hec in capitulo nostro anno domini MCCLXIX., VII. kalendas Augusti, indictione XII., presentibus Eberhardo Constantiensi episcopo, Ru{o}perto de Tannenvels, Hanrico de Wigoltingin et Ru{o}mone de Swa{e}nningin sacerdotibus, Bertoldo de Bussenanch et Ru{o}dolfo de Haidilberch dyaconis, Hanrico sancti Stephani et Lu{o}toldo Episcopalis Celle ecclesiarum prepositis, Bertoldo thesaurario ecclesie nostre, Burchardo scolastico, Burchardo de Hewin, Balberto de Annewiler, Ru{o}dolfo de Sulceberch subdyaconis ecclesie nostre canonicis, Alberto de Phine et aliis quam pluribus tam clericis quam laicis in domino feliciter. Amen.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung WUB Band VII., Nr. 2091, Seite 44-45
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Bischof Eberhard von Konstanz inkorporiert mit Zustimmung des Domkapitels die Kirche in Cham, welche sein Vorgänger Heinrich vor 28 und mehr Jahren von der Äbtissin Judenta und dem Konvent des Benediktinernonnenklosters Zürich gegen Überlassung der Zehntquart zu Altdorf und Bürglen erworben hat, dem Stift Zürich, weil sie für Konstanz zu weit entlegen ist, wogegen ihm und seinen Nachfolgern auf dem bischöflichen Stuhl Propst Heinrich von Klingenberg und das Kapitel des Stifts Zürich in derselben Erwägung (attendentes, quod nos de ipsa ecclesia in Chamo et dilecti in Christo Heinricus prepositus Thuricensis dictus de Klingenberch et suum capitulum de ecclesia sua et proventibus in Swenlingen, que dicitur sancti Vincentii, propter loci distantiam multiplices terrarum guerras et alias quasdam incommoditates interiacentes et periculis subiacentes iam multis annis debitos nec potuimus nec possumus habere reditus et proventus) ihre St. Vincenzkirche in Schwenningen mit dem Patronatrecht, Widum und den Eigenleuten derselben, sowie allen Besitzungen ihrer Propstei daselbst überlassen und ihn in den körperlichen Besitz dieser Güter und Rechte gesetzt haben. (Dicti etiam prepositus et capitulum Thuricense ecclesiam suam in Swenlingen, que dicitur sancti Vincentii, cum iure patronatus dote et eiusdem hominibus seu mancipiis ad ecclesiam prepositure Thuricensis iure proprietatis pertinentibus, decimis censibus mansibus scoposis agris pratis pascuis cultis et incultis nemoribus aquarum decursibus et omnibus iuribus ac servitutibus, que ibidem usque ad presens habuerant, nobis et nostris in ecclesia kathedrali Constantiensi successoribus donaverunt tradiderunt assignaverunt et in eorundem bonorum et iurium possessionem miserunt corporalem.) Der Bischof verpflichtet sich auch für sich und seine Nachfolger, diese Urkunde zu verbessern oder zu erneuern (ad reformationem meliorationem renovationem presentis instrumenti), wenn es nötig werden sollte und ein solches Ansinnen gestellt würde. Siegler: Der Bischof und das Domkapitel von Konstanz, Äbtissin Elisabet und Konvent von Zürich und Propst und Kapitel von da. Acta sunt hec Constantie, presentibus quorum hec sunt nomina: magister Walchu{o}n decanus, Heinricus sanctorum Johannis et Stephani Constantiensium et Thuricensis ecclesiarum prepositus dictus de Klingenberch, Bertoldus custos et frater suus Burcardus scolasticus dicti de Hohenvels, Bertoldus de Bussenanch, Burcardus de Hewen, Ru{o}pertus de Tannenvels canonici maioris ecclesie nostre, magister Heinricus de Capella canonicus sancti Johannis Constantiensis, item magister Cu{o}nradus cantor, magister Bertoldus scolasticus, Welcho plebanus, Ru{o}degerus de Klotun, Johannes Schæfelinus, Ru{o}degerus de Scho{e}nenwert, U{o}lricus Wolflaibschun, Heinricus de Rosseberch, magister Heinricus notarius noster canonici Thuricenses et alii quam plures, anno domini millesimo CCLXXI., festo Thome apostoli, indictione quinta decima. – – Data crastino sancti Thome apostoli, anno domini et indictione prenotatis.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung WUB Band VII., Nr. 2242, Seite 165-166
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Anselfingen (Stadt Engen KN), Hauserhof und Hohenhewen a

Anselfingen (Stadt Engen KN), Hauserhof und Hohenhewen

Objekttyp Karten und Pläne
Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Sonderbestände
Karten
Gemarkungspläne
Gemarkungspläne 1:10 000
Gemarkungspläne 1:10000 / 1857-1935
A
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln