Die Verschwörung des Ernst Ludwig Koseritz

Ein revolutionärer Funke im Württemberg des Vormärz

Innenhof der Festung Hohenasperg, o.D., Quelle: Landesarchiv BW, HStAS M 703 R323N2

Innenhof der Festung Hohenasperg, o.D., Quelle: Landesarchiv BW, HStAS M 703 R323N2

Anfang Juni 1833 wurden die letzten Beteiligten eines Umsturzversuchs festgenommen, der als Franckh-Koseritz’sche Verschwörung in die Geschichte einging. Das Geschehen erinnert an ein Drama des „Sturm und Drang“: Ernst Ludwig Koseritz, Leutnant auf der Festung Hohenasperg, hatte Kontakt zu oppositionellen Studenten aufgenommen. Darauf fand er Anhänger unter seinen Militärkameraden und republikanisch gesinnten Ludwigsburger Bürgern, die sich in der Weinstube „Räuberhöhle“ trafen. 1830 war in Frankreich die Julirevolution ausgebrochen, im November der Aufstand in Polen. 1832 fand das Hambacher Fest statt. Im Anschluss wurden die Maßnahmen gegen Oppositionelle verschärft. Die Hoffnung auf eine Liberalisierung im Zuge politischer Reformen schwand. Für rasche Veränderungen bedurfte es einer Revolution. Zu Koseritz gesellten sich im August 1832 Friedrich Gottlob Franckh und Georg David Hardegg, die in Paris gewesen waren und den deutschen Arm der republikanischen „Les amis du peuple“ mitbegründet hatten. Sie hielten den Kontakt zu Gleichgesinnten in Frankfurt und übernahmen die politische Führung der Verschwörung in Württemberg. Weitere Bürger sowie Bauern sollten für den Umsturz gewonnen werden. Hardegg schrieb sich an der Uni Tübingen ein, stieß aber auf wenig Resonanz unter den Studenten. Hardegg, Franckh und andere wurden bereits im Januar 1833 verhaftet. Unter diesem äußeren Druck sollte am 3. April 1833 in Frankfurter die Hauptwache gestürmt werden. Gleichzeitig plante Koseritz einen Aufstand des Militärs auf dem Hohenasperg mit dem Ziel den württembergischen König abzusetzen und die Republik auszurufen. Die Aktion in Frankfurt scheiterte. Es gab Tote, Verhaftungen, einige Beteiligte konnten fliehen. Koseritz brach das Vorhaben ab. Aus heutiger Sicht erscheinen die Ziele der Gruppe diffus und wenig planmäßig für den Fall eines tatsächlichen Umsturzes.

Nach der Festnahme von Koseritz Anfang Juni, längerer Haft und dem Todesurteil im März 1835 folgte in letzter Minute die Begnadigung mit der Auflage ins Exil zu gehen. Koseitz starb 1838 in New Orleans. Hier finden Sie den ausführlichen Text über die Verschwörung und das Schicksal der Beteiligten

00

„Als Naturalist konnte letzterer unmöglich unbesucht bleiben“

George Cuviers Wanderung über die Schwäbische Alb - Tag 7

Selbst die schönste Reise geht einmal zu Ende. Den letzten Tag der Wanderung ließen Georges Cuvier und seine Freunde entspannt in Tübingen ausklingen. Vermutlich hatten auch die Genüsse des Vortags den Tatendrang der jungen Männer ein wenig gedämpft.

Nur während des Besuchs bei Professor Gottlieb Konrad Christian Storr kam bei Cuvier noch einmal Begeisterung auf: „Als Naturalist konnte letzterer unmöglich unbesucht bleiben und seine lehrreiche Unterredung nutzte uns fast so viel als die ganze Reise. Er ist ein sehr verdienter Gelehrter. Schade nur, daß seiner Naturgeschichte sonderbarer Styl viele Leser abschreckt.“

Für den Stil von Georges Cuvier gilt unserer Ansicht nach das Gegenteil. Wir hatten großen Spaß daran, durch seine Brille die Schwäbische Alb und das Württemberg des Jahres 1788 zu betrachten. Wenn es Ihnen ebenso ging, finden Sie hier den Artikel über den letzten Tag der Wanderung: Georges Cuviers Wanderung über die Schwäbische Alb – Tag 7

00
Hilla von Rebay, aufgenommen von László Moholy-Nagy, 1924, Quelle: Wikimedia commons, gemeinfrei

Hilla von Rebay, aufgenommen von László Moholy-Nagy, 1924, Quelle: Wikimedia commons, gemeinfrei

Teningen ist eine Gemeinde bei Emmendingen in Südbaden. Hier steht das Haus der Familie Rebay, das seit dem Jahr 2000 eine Dokumentation zu Leben und Werk der Künstlerin Hilla von Rebay beherbergt. Hilla von Rebay war Gründungsdirektorin der Solomon R. Guggenheim Foundation in New York und an der Planung des Guggenheim-Museums beteiligt. Danach geriet sie in Vergessenheit.

Hilla von Rebay kam am 31. Mai 1890 in Straßburg als Baronin Rebay von Ehrenwiesen zur Welt. Sie war das Kind einer preußischen Offiziersfamilie mit bayerischen Wurzeln. Die Eltern zogen mehrfach um. Hilla besuchte in Köln eine Mädchenschule und ab 1905 das Mädchengymnasium. Daneben erhielt sie schon als Schülerin private Zeichenstunden. Ihre Studienjahre begannen 1908 in Düsseldorf. Ab 1909 lernte sie die internationalen Kunstströmungen in Paris, München und Berlin kennen. Prägend wurde die Begegnung mit Hans Arp 1916 in Zürich, aus der sie eine eigene Collage-Technik entwickelte, die „plastic paintings“. Ihr Schwerpunkt wurde Berlin und das Umfeld von Herwarth Waldens Galerie „Der Sturm“. 1923 gründete sie zusammen mit Kollegen die Künstlergruppe „Der Krater“. Neben anderen beinflusste Kandinsky und sein Ausdruck des Spirituellen ihren weiteren künstlerischen Weg. 1919 hatten die Eltern ein Haus in Teningen gekauft. Hilla konnte im Obergeschoss ein Atelier einrichten, das sie vorwiegend in den Wintermonaten nutzte.

Nach einem längeren Aufenthalt in Italien ging Hilla von Rebay Mitte der 1920er Jahre nach New York. Dort lernte sie anlässlich eines Porträt-Auftrags die Guggenheims kennen. Sie freundete sich mit Solomon R. Guggenheim an und begeisterte ihn für nicht-gegenständliche Kunst. Gemeinsam bauten sie eine umfangreiche Sammlung mit Werken europäischer Künstler auf. Dazu gehörten über 150 Arbeiten von Kandinsky. 1937 wurde die Solomon Guggenheim Foundation gegründet mit Guggenheim als Präsidenten und Hilla von Rebay als Kuratorin. 1939 entstand in New York das „Museum of Non-Objektive Painting“. Während des Zweiten Weltkriegs setzte Hilla von Rebay ihre Sammlungstätigkeit fort und unterstützte in Europa verbliebene Künstler. 1943 erhielt Frank Lloyd Wright den Auftrag für die Planung des Guggenheim-Museums. Hilla von Rebay war maßgeblich an der Entwicklung der Entwürfe beteiligt. Möglicherweise wirkte sie auch bei der Schaffung der innovativen Schneckenform mit. Die Fassadenfarbe weiß geht auf ihren Vorschlag zurück. Nach dem Tod Solomon R. Guggenheims 1949 endete die Kooperation mit der Foundation. 1952 verlor Hilla von Rebay ihre Leitungsposition. Der Baubeginn des Museums 1956 und dessen Einweihung 1959 fand ohne sie statt. Die letzten Lebensjahre verbrachte sie in Westport, Connecticut, nordöstlich von New York, wo sie 1967 starb. Sie wurde im Familiengrab in Teningen bestattet. Das Haus hatte sie bereits 1938 der Gemeinde geschenkt. Es wird heute von einem Förderverein betreut, der Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert. 2005 kam Hilla von Rebay mit einer Gedächtnisausstellung im Guggenheim-Museum zu späten Ehren. Eine ausführliche Biografie und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Rebay Hauses.

00
Johann Gottlieb Steeb, Von der Verbesserung der Kultur auf der Alp und den ihr aehnlichen Gegenden des Vaterlandes, 1792 [Quelle: UB Tübingen OpenDigi urn:nbn:de:bsz:21-dt-73844]

Johann Gottlieb Steeb, Von der Verbesserung der Kultur auf der Alp und den ihr aehnlichen Gegenden des Vaterlandes, 1792 [Quelle: UB Tübingen OpenDigi urn:nbn:de:bsz:21-dt-73844]

In vielen Dörfern gibt es alte Pfarrscheunen aus der Zeit, als den Pfarreien eine Landwirtschaft angeschlossen war. Die Geistlichen kamen direkt mit den Herausforderungen des bäuerlichen Alltags in Kontakt. Einige beschäftigen sich intensiver mit der Materie. Zu den bekanntesten gehört Johann Friedrich Mayer (1719-1798) im hohenlohischen Kupferzell. Er betrieb ein kleines Landgut, experimentierte mit Versuchen zur Ertragssteigerung und gab Empfehlungen für den Anbau neuer Kulturen. Sein Wissen fasste der „Apostel der Gipsdüngung“ anschaulich beschrieben in 37 Publikationen zusammen. Es war das Zeitalter der Aufklärung. Naturwissenschaften, rationale Methoden und der Mensch mit seinen Fähigkeiten rückten in den Fokus. Auch auf der sprichwörtlich rauen und armen Schwäbischen Alb gab es Bemühungen zur Verbesserung der Verhältnisse. Einer der ersten war Pfarrer Johann Maier (1641-1712) in Laichingen, der eine Karte der Albhochfläche anfertigte, die als Ausgangspunkt für weitere Vorhaben diente. Jeremias Höslin (1722-1789), Pfarrer in Suppingen und Böhringen, beschäftigte sich mit Wetterbeobachtungen und zog daraus Schlüsse für Saat und Ernte. Sein gleichnamiger Sohn (1752-1810) widmete sich der Bodenbeschaffenheit auf der Alb. Zu den Größen zählte Balthasar Sprenger (1724-1798), Hofprediger, Professor in Maulbronn und Prälat von Adelberg, der 1784 landwirtschaftlicher Assessor in Stuttgart wurde. Sein Schwerpunkt lag auf dem Weinbau und der Herstellung von Sekt.

Grundlagenarbeit für die nachfolgenden Generationen leistete der 1742 in Nürtingen geborene Johann Gottlieb Steeb, ein Vertreter der jüngeren Generation. Steeb schrieb sich in Tübingen für Biologie, Chemie, Astronomie und Mathematik ein, bevor er das dreijährige Hauptstudium in Theologie absolvierte. Während seiner ersten Stelle im Haus der Familie Gemmingen in Heilbronn fiel er durch pädagogische Fähigkeiten auf. Die erste Pfarrstelle führte nach Dürnau bei Göppingen, die zweite 1787 nach Grabenstetten auf der Alb. Es war ihm ein Anliegen, die Lebensverhältnisse insgesamt zu verbessern. Insbesondere Kinder und junge Leute sollten eine Schul- und Berufsausbildung bekommen, um Krisen abfangen zu können. Seine Vorschläge zielten auf alle Bereiche. Er war Kritiker des Zehnt- und ein Vordenker des Genossenschaftswesens, um über Kredite Innovationen zu ermöglichen. Sein besonderes Anliegen war ein Konzept für Kleedüngung, das den elementaren Problemen auf der Alb entgegentrat. Die spärlichen, wenig ertragreichen Flächen sollten durch den Gründünger Esparsette, eine Kleepflanze, verbessert werden. Mit dem Klee wurde die Umstellung auf Viehwirtschaft möglich, deren Dung die Böden weiter aufwertete. Bei der Umsetzung seiner Pläne sah Steeb die Landpfarrer in einer Schlüsselposition. Sie verfügten über Allgemeinwissen, Zugang zu Fachliteratur, überregionale Verbindungen und den Kontakt zu den Menschen. Doch nur allmählich ließen sich die Bauern überzeugen. Die Schrift „Ueber die Bildung eines Landwirths/nebst einer Einladung an die Liebhaber der Landwirthschaft im Vaterlande, einer Wirtembergischen landwirthschaftlichen Gesellschaft beizutretten“ erschien 1799. Steeb starb im selben Jahr in Grabenstetten. Viele seiner Anregungen wurden im Königreich Württemberg aufgegriffen und weiterentwickelt. Seiner Forderung nach einer landwirtschaftlichen Akademie gemäß Leipziger Vorbild entsprach 1818 die Gründung der Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Hohenheim.

Den ausführlichen Text „Dung und Bildung. Pfarrer Johann Gottlieb Steeb (1742–1799) als landwirtschaftlicher Reformer“ von Wolfgang Schöllkopf finden Sie hier (s. URL)

00

„und während dieses höllichen Gelärmes liest ein Magister […] die Predigt.“

Georges Cuviers Wanderung über die Schwäbische Alb – Tag 6

Am sechsten Tag der Wanderung kamen die jungen Männer um Georges Cuvier endlich nach Tübingen – und waren begeistert! Nachdem ihnen an der Hohen Carlsschule in Stuttgart jahrelang militärische Disziplin eingetrichtert worden war, konnten sie es nicht fassen, wie es im Speisesaal an der Tübinger Universität zuging: „Meine Herrn sitzen Sie! Sitzen Sie meine Herrn. Die Famuli nehmlich schreyen dies so lange bey jedem Tisch bis alles gesessen ist, welches wohl 10 Minuten dauert.“ Doch als die Studenten saßen, ging es erst so richtig los. Cuvier beschrieb genüsslich alle Details, um dann zu schließen: „und während dieses höllichen Gelärmes liest ein Magister in den Canzel die Predigt.“

Über Cuviers Schulter in diesen chaotischen Speisesaal zurückzublicken ist eine wahre Freude – und für alle, die es heute mit Teenagern zu tun haben, ein interessanter Vergleich: Offenbar hatte es „die Jugend von heute“ auch im Jahr 1788 schon faustdick hinter den Ohren…

Lesen Sie es hier schwarz auf weiß: Georges Cuviers Wanderung über die Schwäbische Alb – Tag 6.

00
Suche

LEO-BW-Blog

Logo LEO-BW-Blog

Herzlich willkommen auf dem LEO-BW-Blog! Sie finden hier aktuelle Beiträge zu landeskundlichen Themen sowie Infos und Neuigkeiten rund um das Portalangebot. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zu den einzelnen Posts.

Über den folgenden Link können Sie neue Blog-Beiträge als RSS-Feed abonnieren: 

https://www.leo-bw.de/web/guest/blog/rss