Wettbewerbsbeitrag zum Fotowettbewerb "Baden-Württemberg gestern & heute".

Motiv: Marktstraße in Öhringen. Foto neu: Sascha Wassermann (2019), Foto alt: Willy Pragher (1972)

Öhringen Öhringen

Dem Fotografen Sascha Wassermann ist es bei diesem Motiv exzellent gelungen, die Reflexion im Schaufenster einzufangen.

00

Wettbewerbsbeitrag zum Fotowettbewerb "Baden-Württemberg gestern & heute".

Motiv: Brunnen mit Schillerhaus. Foto neu: Martin Hahn (2019), Foto alt: Willy Pragher (Aufnahmedatum 1959)

Marbach, Brunnen Marbach, Brunnen

Beschreibung des Fotografen Martin Hahn: Da hat sich viel geändert: den Umbau von Schillers Geburtshaus zur Gedenkstätte im 19. Jahrhundert hat man in den 1960er Jahren wieder rückgängig gemacht.

00

Wettbewerbsbeitrag zum Fotowettbewerb "Baden-Württemberg gestern & heute".

Motiv: Rathaus in Krauchenwies; Foto neu: Stefan Legeque (2019), Foto alt: Fotoatelier (Aufnahmedatum ca. 1933)

Krauchenwies Krauchenwies

In den Kommentaren zu dem Foto-Vergleich wurde erstaunt gefragt, ob es sich wirklich um das gleiche Gebäude handelt. Aber tatsächlich - es wurde nur sehr kräftig umgebaut!

00

Wettbewerbsbeitrag zum Fotowettbewerb "Baden-Württemberg gestern & heute".

Motiv: Gröbernhof, Zell am Harmersbach. Foto neu: Jens Fiedler (2019), Foto alt: Wilhelm Kratt (Aufnahmedatum zwischen 1910-30)

Gröbernhof Gröbernhof

Beschreibung des Fotografen Jens Fiedler: Im ehemaligen Gasthaus Gröbernhof wurden Übernachtungsmöglichkeiten für den heutigen Golfclub geschaffen. Die Struktur sowie Details (Uhr und Glockentürmchen) des Hauses sind gut erhalten geblieben. Auch der Gröbernhof-Turm Schösslein sowie ein kleiner Pavillion im Hintergrund sind ebenfalls saniert.

00

Wettbewerbsbeitrag zum Fotowettbewerb "Baden-Württemberg gestern & heute".

Motiv: Altes Rathaus in Emmendingen. Foto neu: cjbphoto (2019), Foto alt: Wilhelm Kratt (Aufnahmedatum zwischen 1910-30)

Emmendingen Emmendingen

Der Nutzer Jens Fiedler, der das Motiv ebenfalls fotografierte, merkt zu dem Objekt an: Im Alten Rathaus Emmendingen befindet sich heute das Deutsche Tagebucharchiv. [...] Im März 2019 ist es als „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ in das Denkmalbuch des Landes Baden-Württemberg eingetragen worden. Der Marktplatz drumherum ist zwischenzeitlich wieder verkehrsberuhigt und die Stromleitungen sowie die Lamellen im Turm gibt es auch nicht mehr. 

00
Suche

LEO-BW-Blog

Logo LEO-BW-Blog

Herzlich willkommen auf dem LEO-BW-Blog! Sie finden hier aktuelle Beiträge zu landeskundlichen Themen sowie Infos und Neuigkeiten rund um das Portalangebot. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zu den einzelnen Posts.

Über den folgenden Link können Sie neue Blog-Beiträge als RSS-Feed abonnieren: 

https://www.leo-bw.de/web/guest/blog/rss