Verknüpfte Objekte zu Bretten - Altgemeinde~Teilort

Ihre Suche filtern nach:

Papierwasserzeichen "Wappen" b

Papierwasserzeichen "Wappen"

Objekttyp Historisches Papierwasserzeichen
Datierung
  • 1642 [Herstellung]
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Auswanderer aus Bretten

Objekttyp Auswandererliste
Quelle/Sammlung Datenbank: Auswanderung aus Südwestdeutschland
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

H. von Gottes Gnaden Graf von Zweibrücken (Geminipontis) beendigt den Streit wegen der Mühle des Klosters Herrenalb in Weißhofen dadurch, dass er die Mühle dem Kloster freit (quod lis et questio aliquatenus movebatur super molendino monachorum de Alba in Wizhoven sito asserentibus aliquibus, quod aliquam partem almendarum, tam ripa quam molendinum quam etiam pratum, occupasset, quod tamen a nullo hominum poteramus veridice experiri, verum quum ad id monasterium de Alba habemus specialem gratiam et favorem ob reverentiam dei et virginis gloriose nos habito consilio et consensu civium nostrorum in Bretheim omnem illam actionem remittimus et predictum molendinum cum pratis adiacentibus et vallo ac ripa perpetue libertati donamus volentes ut predicti monachi ipsum molendinum cum ripa et pratis sicut hactenus possederunt exnunc perpetuo possideant libere pacifice ac quiete, dantes eis omnimodam libertatem molendi sibi ipsis et curiis eorum immo quibuscunque voluerint exceptis civibus de Bretheim). Siegler: Der Aussteller, sein Bruder Otto und die Stadt Bretten (Albertus dictus Ohsener scultetus civitatis predicte ac iurati Hermannus Búrbach, H. Necke, H. Kenzinger, Albertus Durre, Marquardus Steheler, Bertoldus Ohsener, Marquardus Frager, Gozoldus et Bertoldus fratres, Guntramus, H. der Hupphende et Bertoldus Grave iudices ceterique cives). Datum et actum anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo quinto, mense Novenbri.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung WUB Band X., Nr. 4742, Seite 407-408
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Vor den Speyerer Richtern bekunden die Äbte Rudolf von Neuburg (Novi Castri) und Konrad von Maulbronn, dass weiland Abt Eberhard und der Konvent von Maulbronn mit Zustimmung weiland Abt Gottfrieds von Neuburg ihres Obern (superioris) dem Speyerer Bürger Heinrich genannt an der Ekken eine jährliche und ewige Gült von 100 Malter Roggen für sich und seine Erben (centum maldra siliginis annue et perpetue pensionis – – – in nativitate beate virginis und zu liefern in Reno ubi civitas Spirensis potest navigio vicinius applicari vel ante domum in civitate Spirensi, quam ipse Heinricus et sui heredes pro tempore ducerent assignanda cum mensura Spirensi vulgariter dicta burgmeiz et talis annone cum qua mercator mercatori satisfacere potest seu alium pagare mercatorem sub pena census duplicati iuxta ius et consuetudinem civitatis Spirensis hactenus habitam et obtentam, si ipsam pensionem non solverint in die ipsius nativitatis) gegen Bezahlung von 450 Pfund Heller verschrieben haben, wofür sie ihrem Kloster die Zehnten und Güter in Knittlingen (Knuttlingin) von Diemo von Bretten (Breteheim) gekauft haben. Da nun von diesen 100 Maltern Bertha der Witwe des genannten Heinrich de Fine 20 als Erbe [von ihrem Mann] und 20 durch den Tod Wernhers des Sohnes seines Bruders genannt de Rorhus zugefallen sind, versprechen Abt und Konvent diese 40 Malter an Bertha oder die, denen sie sie vermacht oder überlässt, jährlich auf Nativitatis Marie, und wenn der Termin nicht eingehalten wird, am folgenden Tag den doppelten Betrag zu liefern, indem sie zugleich das Zugeständnis machen, dass im Fall einer Säumnis der Bischof von Speyer oder sein Stellvertreter (eius ordinarius), quorum iurisdictioni se sponte submiserunt, sie nach vorangegangener Mahnung (monitione octo dierum premissa) mit kirchlicher Strafe zur Bezahlung anhalten darf. Abt Konrad bekennt nun seinerseits für sich und seinen Konvent ihre Verpflichtung zu der Lieferung und erneuert das Versprechen. Siegler: Die Aussteller und die beiden Äbte. Datum anno domini MCCLXXXXIIII., in crastino Andree apostoli.

Objekttyp Urkunden
Quelle/Sammlung WUB Band X., Nr. 4576, Seite 283-284
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln