Zum Inhalt wechseln
LEO-BW - Landeskunde entdecken online Menü
  • Startseite LEO-BW
  • Über uns
  • Partner
  • Hilfe
  • Anmelden
  • About
  • À propos
LEO-BW - Landeskunde entdecken online

Erkunden Sie das Themenmodul

  • Suche
      • Alles
  • Querschnittsartikel
    • Archivalien und Archivgut aus quellenkundlicher Sicht
    • "Dokument-" und "Containergattungen"
    • Archivalien des Mittelalters
    • Archivalien der Neuzeit
    • NS-Überlieferung
    • Digitale Archivalien
    • Materialität
  • Archivaliengattungen und -elemente
    • Archivaliengattungen
      • Urkunden
      • Texte
      • Akten
      • Amtsbücher
      • Register
      • Strukturierte Informationssammlungen
      • Raumbezogene Abbildungen
      • Bilder
      • Audio- und audiovisuelle Unterlagen
      • Web-Unterlagen
      • Sammlungen und schwach strukturierte Unterlagen
      • Drucksachen
    • Besondere Überlieferungsbereiche
      • Ermittlungsunterlagen der Polizei
      • Hilfsmittel der Verwaltung
      • Kirchliche Unterlagen
      • Musikalien
      • Nachlässe
      • Städtisches Verwaltungsgut
      • Theaterüberlieferung
      • Unterlagen der Landkreise
      • Unterlagen der Suchdienste
      • Unterlagen der Wirtschaft
    • Archivalienelemente
      • Aktenbindung
      • Siegel
      • Wappen
      • Wasserzeichen
  • Über das Projekt
    • Aufbau des Themenmoduls und Artikelgliederung
    • Artikel in Bearbeitung
    • Geplante Artikel
  • Startseite
  • Über uns
  • Partner
  • Hilfe
Anmelden
Orte & Sehenswürdigkeiten
Mehr zu LEO-BW
Unsere Partner
Facebook
LEO-BW - Landeskunde entdecken online
Akten
Aktenbindung
Autografensammlung
Digitale Archivalien
E-Mails
Flugblätter
Kochbücher
Kriegssammlungen
Maueranschläge
Musikalien
Nachlässe
Plakate
Polizeiliche Ermittlungsakten
Postkarten
Siegel
Stadtansichten
Theaterüberlieferung
Wappen
Websites
Zeitungen
  • Themenmodule/
  • Südwestdeutsche Archivalienkunde/
  • Archivaliengattungen und -elemente/
  • Archivaliengattungen/
  • Drucksachen/

Drucksachen

Wertheimer wöchentliche Anzeigen und Nachrichten zum Nutzen und Vergnügen des Publici. Mit Hoher Samt-Herrschaften Gnädigster Concession [gedruckt], erste Ausgabe, 21. März 1772, (Quelle: Landesarchiv BW, StAWt o. Signatur)
Wertheimer wöchentliche Anzeigen und Nachrichten zum Nutzen und Vergnügen des Publici. Mit Hoher Samt-Herrschaften Gnädigster Concession [gedruckt], erste Ausgabe, 21. März 1772, (Quelle: Landesarchiv BW, StAWt o. Signatur)

In diesem Bereich finden Sie Artikel zu den folgenden Archivaliengattungen:

  • Amtsdruckschriften
  • Flugblätter/Flugschriften
  • Kochbücher
  • Maueranschläge (19./20. Jh)
  • Plakate
  • Zeitungen
  • Zeitungsausschnittsammlungen
Themennavigation
Noch keine Kommentare. Seien Sie der Erste.
Alles anzeigen
Amtsdruckschriften

Amtsdruckschriften

Dienen vor allem der Information, Meinungsbildung und Bekanntgabe von Herrschaftsentscheidungen
Flugblätter

Flugblätter

Bestehen aus zwei oder mehr kleinformatigen Seiten, die vornehmlich mit Text bedruckt sind und an Interessenten verteilt werden oder ausliegen
Kochbücher

Kochbücher

Anleitung für die Zubereitung von Speisen und Getränken
Maueranschläge 19./20.Jh.

Maueranschläge 19./20.Jh.

Zeitgenössische Bezeichnung für Textplakate, die an gewöhnlichen Mauern angebracht wurden mit Aufrufen, Appellen, Verordnungenn, Gesetzen, Befehlen oder andere Informationen für die Bevölkerung
Plakate

Plakate

Meist mit Text und Bild bedruckte, großformatige Stücke Papier, die leicht sichtbar und öffentlich angebracht Werbebotschaften übermitteln
Zeitungen

Zeitungen

Gedrucktes Informationsmedium mit aktuellen Nachrichten aus einer Vielzahl von Themenbereichen in regelmäßiger Erscheinungsweise
Zeitungsausschnittsammlungen

Zeitungsausschnittsammlungen

Auswahl von Zeitungsausschnitten nach bestimmten Kriterien, die in einem sachlichen Zusammenhang abgelegt werden
  • © 2019 Landesarchiv Baden-Württemberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Drucken
  • facebook-Icon
  • twitter-Icon
Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird Google Analytics verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Datenschutzerklärung.  Ok