Typ = Objekt

Ihre Suche filtern nach:

Politische Überwachung von Parteien

Politische Überwachung von Parteien

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 / 1449-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Oberämter
Oberamt Esslingen / 1806-1938 (Va ab 1749, Na bis 1955)
7. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT, ORDNUNG UND SITTE
7.4 Öffentliche Ruhe und Ordnung
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Richtlinien für den Fall einer feindlichen Besetzung

Richtlinien für den Fall einer feindlichen Besetzung

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 / 1449-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Oberämter
Oberamt Esslingen / 1806-1938 (Va ab 1749, Na bis 1955)
2. VERFASSUNG UND VERWALTUNG
2.1 Deutsches Reich
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Abhandlung des Landespolizeiamtes/Polizeipräsidium Stuttgart, Abt. IV über den Stand der kommunistischen Bewegung; mschr., vervielf.

Abhandlung des Landespolizeiamtes/Polizeipräsidium Stuttgart, Abt. IV über den Stand der kommunistischen Bewegung; mschr., vervielf.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 / 1449-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Oberämter
Polizeipräsidium Stuttgart / 1923-1944
VI. KRIMINALPOLIZEI
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Bekämpfung des gewerbsmäßigen Schwarzhandels und der Schwarzversorgung

Bekämpfung des gewerbsmäßigen Schwarzhandels und der Schwarzversorgung

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 / 1449-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Oberämter
Oberamt Gaildorf / 1803-1938 (Na bis 1944)
14. Kriegssachen (einschl. Kriegswirtschaft)
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Entwaffnung der Zivilbevölkerung

Entwaffnung der Zivilbevölkerung

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 / 1449-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Oberämter
Oberamt Künzelsau / 1819-1938 (Vorakten ab 1786, Nachakten bis 1970)
6. Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Sitte
6.4 Waffen, Sprengstoff, Aufsicht, Sittenpolizei, Tierschutz, Lotterien
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Demobilmachungsangelegenheiten

Demobilmachungsangelegenheiten

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 / 1449-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Oberämter
Oberamt Künzelsau / 1819-1938 (Vorakten ab 1786, Nachakten bis 1970)
6. Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Sitte
6.4 Waffen, Sprengstoff, Aufsicht, Sittenpolizei, Tierschutz, Lotterien
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Lebensmittelversorgung der Bevölkerung, Maßnahmen gegen die Hamsterei und Verschiebung von Lebensmitteln. Demonstrationen gegen die schlechte Lebensmittelversorgung vor dem Oberamt am 2. Juni 1919 und am 22. Juni 1920. Demonstrationen der Arbeiterschaft der Firma Leo in Mühlacker am 10. Mai 1920.

Lebensmittelversorgung der Bevölkerung, Maßnahmen gegen die Hamsterei und Verschiebung von Lebensmitteln. Demonstrationen gegen die schlechte Lebensmittelversorgung vor dem Oberamt am 2. Juni 1919 und am 22. Juni 1920. Demonstrationen der Arbeiterschaft der Firma Leo in Mühlacker am 10. Mai 1920.

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 / 1449-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Oberämter
Oberamt Maulbronn / 1806-1937 (Va ab 1800)
13. Polizeisachen
13.2 Sicherheitspolizei einschl. Passwesen
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Maßnahmen zur Bekämpfung von Zusammenrottungen und Aufruhr

Maßnahmen zur Bekämpfung von Zusammenrottungen und Aufruhr

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 / 1736-1982 (Va ab 1605, Na bis 1984)
Geschäftsbereich Ministerium des Innern
Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)
Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten / 1818-1924 (Va ab 1580, Na bis 1933)
34. MILITÄRWESEN
34.10 Krieg 1914/18
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Bekämpfung von Streikausschreitungen (Meldungen der Oberämter)

Bekämpfung von Streikausschreitungen (Meldungen der Oberämter)

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 / 1736-1982 (Va ab 1605, Na bis 1984)
Geschäftsbereich Ministerium des Innern
Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)
Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten / 1818-1924 (Va ab 1580, Na bis 1933)
37. POLIZEISACHEN
37.3 Sicherheitspolizei
37.3.3 politische Umtriebe, Überwachung der Vereine und Versammlungen sowie der Presse
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Generalstreik in Backnang

Generalstreik in Backnang

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 / 1449-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Oberämter
Oberamt Backnang / 1806-1938 (Va ab 1701, Na bis 1973)
4. WIRTSCHAFTSLEBEN
4.4 Arbeitsrecht
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Maßnahmen gegen radikale Parteien (Spartakisten, Kommunisten, Streiks, Versammlungen unter freiem Himmel, Ausnahmezustand, Nationalsozialisten, rö/kirchl. Organisationen)

Maßnahmen gegen radikale Parteien (Spartakisten, Kommunisten, Streiks, Versammlungen unter freiem Himmel, Ausnahmezustand, Nationalsozialisten, rö/kirchl. Organisationen)

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 / 1449-1999
Geschäftsbereich Innenministerium
Oberämter
Oberamt Ludwigsburg / 1803-1919
VIII. POLIZEISACHEN
8. Politische Parteien
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Zeitungsausschnitte: Leibesübungen

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Leutnant Kopp, Berlin, Werbestelle O. K. Grenzschutz Nord, an Adolf Geck: Verpflichtungsschein für den Freiwilligen-Dienst zum Schutz der Ostgrenzen, 05.04.1919

Leutnant Kopp, Berlin, Werbestelle O. K. Grenzschutz Nord, an Adolf Geck: Verpflichtungsschein für den Freiwilligen-Dienst zum Schutz der Ostgrenzen, 05.04.1919

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Einladung (mit Programm) des Festausschusses (Typoskript und Druckexemplar)

Einladung (mit Programm) des Festausschusses (Typoskript und Druckexemplar)

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Einladung: Wintersonnenwend-Feier der USPD und des Arbeiter-Gesangverein "Freiheit", Offenburg, 31.12.1919 / 31. Dezember 1919
Archivalienuntereinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

"Sportärztliche Betreuung" in: Frankfurter Zeitung

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Zeitungsausschnitte: Leibesübungen / Nach 1918
Archivalienuntereinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Gedicht:

Gedicht: "Seid wachsam ihr Freiheitshüter" von Rudolf Franz, Redakteur in Leipzig

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Einladung: Wintersonnenwend-Feier der USPD und des Arbeiter-Gesangverein "Freiheit", Offenburg, 31.12.1919 / 31. Dezember 1919
Archivalienuntereinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

"Sozialistische Weihnachtsfreier" (nach Dichtungen Robert Seigels in Zürich arrangiert von Adolf Geck)

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Einladung: Wintersonnenwend-Feier der USPD und des Arbeiter-Gesangverein "Freiheit", Offenburg, 31.12.1919 / 31. Dezember 1919
Archivalienuntereinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Manuskript

Manuskript "Wintersonnenwend-Feier"

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Einladung: Wintersonnenwend-Feier der USPD und des Arbeiter-Gesangverein "Freiheit", Offenburg, 31.12.1919 / 31. Dezember 1919
Archivalienuntereinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Hermann Lamm an Hermann Gressel: Hauptmann a. D. von Beerfelde am 08.02.1919 an die Mitglieder der Nationalversammlung in Weimar, Berlin, 31.02.1919

Hermann Lamm an Hermann Gressel: Hauptmann a. D. von Beerfelde am 08.02.1919 an die Mitglieder der Nationalversammlung in Weimar, Berlin, 31.02.1919

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Manuskript: Die Aufgaben der Sozialdemokratie in der Gemeinde

Manuskript: Die Aufgaben der Sozialdemokratie in der Gemeinde

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Broschüre:

Broschüre: "Jean Longuet, Führer der französischen Sozialisten, über das Moskauer Diktat.", Rede auf dem Parteitag der USPD in Halle, 1920/21

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Schreiben von Vincenz Blotny an den Stadtrat in Offenburg

Schreiben von Vincenz Blotny an den Stadtrat in Offenburg

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Aberkennung des Mandats des USPD Stadtverordneten Vincenz Blotny durch den Stadtrat von Offenburg / 1922
Archivalienuntereinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Flugblatt des Elsässer Oppositionsblocks:

Flugblatt des Elsässer Oppositionsblocks: "Unsere Parole heißt: 'Volksabstimmung' auf Grund von § 9 der 14 Wilson'schen Punkte"

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

"Sollen Frauen Leibesübungen betreiben?" (unbestimmbare sächsische sozialdemokratische Zeitung)

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Zeitungsausschnitte: Leibesübungen / Nach 1918
Archivalienuntereinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg

Zeitungsausschnitte: Heutige Jugend, u.a. einem Artikel von Kurt Heilbut

Quelle/Sammlung Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner Landesarchiv Baden-Württemberg
Suche

Themennavigation

oder ins Kartenmodul wechseln