Einrichtungen

von Nora Wohlfarth

 

Außenansicht Schloss Stutensee, ca. 1920 [Quelle: Landesarchiv BW, GLAK, Glasnegative Wilhelm Kratt 498-1 Nr. 2392, Bild 1]. Zum Vergrößern bitte klicken.
Außenansicht Schloss Stutensee, ca. 1920 [Quelle: Landesarchiv BW, GLAK, Glasnegative Wilhelm Kratt 498-1 Nr. 2392, Bild 1]. Zum Vergrößern bitte klicken.

In den etwa 500 Einrichtungen der Jugendhilfe und den knapp 100 Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie den psychiatrischen Kliniken in Baden-Württemberg machten Kinder und Jugendliche in der Nachkriegszeit ganz unterschiedliche Erfahrungen. Vieles hing davon ab, in welcher Einrichtung ein Kind untergebracht war. War es – zumindest nach damaliger Ansicht – die geeignete Einrichtung für das Kind? War sie weit außerhalb gelegen oder gut im Ort eingebunden? Hatte sie einen angemessenen Personalschlüssel oder herrschte Mangel in jeglicher Hinsicht? War es eine große „Anstalt“ oder ein privat geführtes, kleines Heim? Von diesen Faktoren hing in vielerlei Hinsicht ab, was die Kinder und Jugendlichen dort erlebten.

Viele der bekannten Missstände – mehr dazu in den Berichten der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen – erstreckten sich wiederum unterschiedslos über die verschiedenen Einrichtungsformen. Die von Disziplin und Strenge geprägten pädagogischen Vorstellungen veränderten sich – trotz verschiedener Reformansätze nach dem Zweiten Weltkrieg – nur langsam.

Das LEO-BW-Kartenmodul [Quelle: LEO-BW]
Im LEO-BW-Kartenmodul können Sie mit dem Kartenlayer „Heimkindheiten“ gezielt nach Orten und Einrichtungen suchen

An dieser Stelle sollen einige der Einrichtungen in Form von Einrichtungsportraits genauer vorgestellt werden. Sie sind unterschieden nach Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe, nach psychiatrischen Kliniken für Kinder und Jugendliche und Erholungsheimen [letztere ab etwa Mitte 2022]. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Abgrenzungen nicht immer trennscharf sind. Einerseits wurden oftmals Kinder in für sie ungeeignete Einrichtungen eingewiesen, so dass beispielsweise auch in Einrichtungen der Jugendhilfe Kinder mit Behinderung untergebracht waren, andererseits veränderten viele Einrichtungen über die Jahre ihren Charakter und ihr Angebot. Erholungsheime nahmen beispielsweise in einigen Fällen auch Kinder für einen längeren Zeitraum auf. Die Trennung dient hier daher eher der Orientierung; die detaillierte Beschreibung, welchen Charakter eine Einrichtung hatte, finden Sie im jeweiligen Einrichtungsportrait.

 

Zitierhinweis Nora Wohlfarth, Einrichtungen - Einführung, in: Heimkindheiten, URL: […], Stand: 25.03.2022.

Suche

Weitere Beiträge zum Thema:

 

Alle im Rahmen der bisherigen Projekte bekannt gewordenen Einrichtungen finden Sie hier: 

In den Verzeichnissen sind jeweils Standort, Trägerschaft, Zeiträume ihres Bestehens und vor allem auch Angaben zur Aktenüberlieferung erfasst.

Kartenbasierte Suche

Auch im LEO-BW-Kartenmodul können Sie gezielt nach Einrichtungen oder Orten suchen