Aktivieren Sie JavaScript
um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Zum Inhalt wechseln
Menü
Startseite LEO-BW
Über uns
Partner
Hilfe
Anmelden
About
À propos
Erkunden Sie das Themenmodul
Suche
Alles
Übergreifend
Politisches Leben
Friedensschluss
Demobilmachung
Revolution
Rätebewegung
Staatsorganisation
Parlament
Parteien
Wahlen
Justiz
Sicherheit und Ordnung
Besetzte Gebiete
Wirtschaft und Soziales
Arbeitswelt
Soziale Situation
Fürsorge
Technische Infrastruktur
Gesellschaft, Bildung und Kultur
Bildungswesen
Kultur
Religion
Freizeit
Frauen
Jugend
Medien
Baden zu Beginn der Weimarer Republik
Politisches Leben in Baden
Friedensschluss
Demobilmachung
Revolution
Rätebewegung
Staatsorganisation
Parlament
Parteien
Wahlen
Justiz
Sicherheit und Ordnung
Besetzte Gebiete
Wirtschaft und Soziales in Baden
Arbeitswelt
Soziale Situation
Fürsorge
Technische Infrastruktur
Gesellschaft, Bildung und Kultur in Baden
Bildungswesen
Kultur
Religion
Freizeit
Frauen
Jugend
Medien
Hohenzollern zu Beginn der Weimarer Republik
Politisches Leben in den Hohenzollernschen Landen
Friedensschluss
Demobilmachung
Revolution
Rätebewegung
Staatsorganisation
Parlament
Parteien
Wahlen
Sicherheit und Ordnung
Wirtschaft und Soziales in Hohenzollern
Arbeitswelt
Soziale Situation
Fürsorge
Technische Infrastruktur
Gesellschaft, Bildung und Kultur in Hohenzollern
Bildungswesen
Kultur
Freizeit
Frauen
Jugend
Medien
Württemberg zu Beginn der Weimarer Republik
Politisches Leben im Volksstaat Württemberg
Friedensschluss
Demobilmachung
Revolution
Rätebewegung
Staatsorganisation
Parlament
Parteien
Wahlen
Justiz
Sicherheit und Ordnung
Wirtschaft und Soziales in Württemberg
Arbeitswelt
Soziale Situation
Fürsorge
Technische Infrastruktur
Gesellschaft, Bildung und Kultur im Volksstaat Württemberg
Bildungswesen
Kultur
Religion
Freizeit
Frauen
Jugend
Medien
Zeitstrahl
Die provisorische Regierung des Volksstaates Württemberg
Ausgabe von Kriegs- und Notgeld
Aufzeichnungen eines Revolutionärs
Landtagseinberufung An das badische Volk
Abdankung König Wilhelms II von Württemberg
Die badische vorläufige Volksregierung
Zug von Kriegsheimkehrern in Sigmaringen
Maueranschlag An die Bewohner Stuttgarts
Bauer hilf die Städte hungern
Die Volkswehrwache Karlsruhe-Rüppurr
Aufruf zur Teilnahme an der Reichstagswahl
Constantin Fehrenbach auf der Fahrt zur Konferenz von Spa
Uraufführung von Paul Hindemiths Oper
Beerdigung Matthias Erzbergers
Ein Sommernachtstraum
Farben und Wappen des Volksstaates Württemberg
Kinderschutzkommission der SPD Karlsruhe
Hohenzollerisches Notgeld aus der Zeit der Hyperinflation
Wahlplakat der DNVP zur Reichstagswahl 1924
Polizeibericht zur Bedeutung der kommunistischen Bewegung in Württemberg
Abtreibungs-Paragraph Plakat der KPD
Thronverzicht von Großherzog Friedrich II von Baden
Clara Zetkin: Eine sozialistisch-kommunistische Frauenpolitikerin
Startseite
Über uns
Partner
Hilfe
Landtagseinberufung „An das badische Volk“
Provisorische Regierung des Volksstaates Württemberg
Urkunde über den Thronverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden
Abdankung König Wilhelms II. von Württemberg
Die badische vorläufige Volksregierung
Zug von Kriegsheimkehrern in Sigmaringen
„Bauer hilf, die Städte hungern!“
Die Volkswehrwache Karlsruhe-Rüppurr
„Der 6. Juni bestimmt unser nächstes Schicksal!“ Aufruf zur Teilnahme an der Reichstagswahl
Constantin Fehrenbach auf der Fahrt zur Konferenz von Spa
Beerdigung Matthias Erzbergers
Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare), Aufführung am württembergischen Landestheater
Farben und Wappen des Volksstaates Württemberg
Kinderschutzkommission der SPD Karlsruhe
„Nieder mit dem Abtreibungs-Paragraphen": Plakat der KPD
Hohenzollerisches Notgeld aus der Zeit der Hyperinflation
Wahlplakat der DNVP zur Reichstagswahl 1924
Themenmodule
/
Von der Monarchie zur Republik
/
Ergebnisliste
/
Typ = Objekt
Ihre Suche filtern nach:
Alle
(241)
Objekte
(241)
Themen
(0)
Kategorie
Alle
Alle
Archivalien (241)
Kategorie
Alle
Alle
Archivalien (241)
Kategorie
Alle
Alle
Archivalien (241)
1
2
3
...
Pro Seite: 25
10
25
50
100
Sortierung
Relevanz
A-Z
Z-A
Nativ
Unterstützung von vertriebenen Auslandsdeutschen (Elsaß-Lothringer)
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Südwürttembergische Bestände / 1353-2008
Inneres
Oberämter und Landratsämter
Oberamt/Landratsamt Biberach
Landratsamt Biberach / 1806-1933
14. Fürsorgewesen
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Schreiben von Margarete Gärtner an Lina Richter; Bericht über ein Treffen mit Edmund Dene Morel, Ludwig Haas, Graf von Montgelas und Rudolf von Scholtz, Bericht über den Verlauf einer Kundgebund am 14.07.1920, neue Übergriffe
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Büro Hahn/Richter (Korrespondenz, Materialien)
Rheinische Frauenliga
Korrespondenz mit Margarete Gärtner [1888-1962] / 1919-1922
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Schreiben von Hermann Oncken an Prinz Max von Baden; Kapp-Putsch
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Korrespondenz
Wissenschaftler
Hermann Oncken [1869-1945, Historiker] / 1918-1927
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Schreiben von Prinz Max von Baden an Hermann Oncken; Übersendung einer Broschüre von Hermann Oncken und Einschätzungen zu dieser
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Korrespondenz
Wissenschaftler
Hermann Oncken [1869-1945, Historiker] / 1918-1927
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Vorbereitung von Maßnahmen für den Fall eines feindlichen Einmarsches in Württemberg
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Staatsministerium / 1876-1945
Staatsministerium / 1876-1945, Vorakten ab 1759, Nachakten bis 1946
II. Reichsangelegenheiten
R. Auswärtige Angelegenheiten
6. Besetzte und abgetretene Gebiete
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Elsaß-Lothringen
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Staatsministerium / 1876-1945
Staatsministerium / 1876-1945, Vorakten ab 1759, Nachakten bis 1946
II. Reichsangelegenheiten
R. Auswärtige Angelegenheiten
6. Besetzte und abgetretene Gebiete
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
"Das Rheinland soll deutsch bleiben"
Objekttyp
Karten und Pläne
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Sonderbestände
Druckschriften, Flugblätter und Plakate
Neuere Flugblätter
Neuere Flugblätter / Ab 1870
Neuere Flugblätter (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
"Sozialistische Weihnachtsfreier" (nach Dichtungen Robert Seigels in Zürich arrangiert von Adolf Geck)
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Einladung: Wintersonnenwend-Feier der USPD und des Arbeiter-Gesangverein "Freiheit", Offenburg, 31.12.1919 / 31. Dezember 1919
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Broschüre: "Jean Longuet, Führer der französischen Sozialisten, über das Moskauer Diktat.", Rede auf dem Parteitag der USPD in Halle, 1920/21
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Schreiben von Vincenz Blotny an den Stadtrat in Offenburg
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Aberkennung des Mandats des USPD Stadtverordneten Vincenz Blotny durch den Stadtrat von Offenburg / 1922
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
"Sollen Frauen Leibesübungen betreiben?" (unbestimmbare sächsische sozialdemokratische Zeitung)
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Zeitungsausschnitte: Leibesübungen / Nach 1918
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Zeitungsausschnitt aus unbekannter Zeitung: "Heutige Jugend" von Kurt Heilbut
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Zeitungsausschnitte: Heutige Jugend, u.a. einem Artikel von Kurt Heilbut / [1919-1932]
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Zeitungsausschnitt aus einer unbekannten Zeitung mit der Notiz "Kampf um die Jugend"
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Zeitungsausschnitte: Heutige Jugend, u.a. einem Artikel von Kurt Heilbut / [1919-1932]
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Polizeibericht über eine versuchte Vergewaltigung in Kaiserslautern
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Büro Hahn/Richter (Korrespondenz, Materialien)
Rheinische Frauenliga
Polizeiberichte über Übergriffe französischer Besatzungstruppen / 1920
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
a
Klage von Adolf Geck gegen Wilhelm Kolb: Beleidigung im Zusammenhang mit Gecks Austritt aus der Kontrollkommission der Sozialdemokratischen Partei und seines Übertritts zur Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
b
Deutsch-französisches Abkommen über den Kehler Hafen (Generalia)
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800)
Justiz
Badisches Justizministerium
Justizministerium / [1715] 1803-1945 [1983]
Generalia
Landeshoheit
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Polizeibericht über eine versuchte Vergewaltigung in Kaiserslautern
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Büro Hahn/Richter (Korrespondenz, Materialien)
Rheinische Frauenliga
Polizeiberichte über Übergriffe französischer Besatzungstruppen / 1920
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Schreiben von Hermann Oncken an Prinz Max von Baden; Interesse der bayerischen Regierung und insbesondere des bayerischen Staatskommissars für die Pfalz, Lorenz Wappes, an der Etablierung eines Instituts für Schuldfragen und Rechtsfragen der besetzen Gebiete
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Korrespondenz
Wissenschaftler
Hermann Oncken [1869-1945, Historiker] / 1918-1927
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Schreiben von Hermann Oncken an Prinz Max von Baden; Angebot eines Lehrstuhl in München; Publikation des Werkes "Die historische Rheinpolitik der Franzosen"
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Korrespondenz
Wissenschaftler
Hermann Oncken [1869-1945, Historiker] / 1918-1927
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
c
Schreiben von Prinz Max von Baden an Hermann Oncken; Einladung nach Salem und Lob des Vortrags "Die Franzosen in der Pfalz"
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Korrespondenz
Wissenschaftler
Hermann Oncken [1869-1945, Historiker] / 1918-1927
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Schreiben von Prinz Max von Baden an Hermann Oncken; Treffen zwischen Hermann Oncken und John Murray
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Korrespondenz
Wissenschaftler
Hermann Oncken [1869-1945, Historiker] / 1918-1927
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Schreiben von Hermann Oncken an Prinz Max von Baden; Ereignisse im November 1918 und Kontakt zu Kurt Hahn
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Korrespondenz
Wissenschaftler
Hermann Oncken [1869-1945, Historiker] / 1918-1927
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
d
Jakob Trabinger an Adolf Geck: Klagen über Unfreiheit im USPD-Pressewesen, Karlsruhe, 09.09.1919
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
e
Arbeiter- und Soldatenrat Offenburg: Zeitungsausschnitte, Korrespondenz, Polemisches
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
f
Flugblatt: "Bilder ohne Worte"
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
1
2
3
...
Pro Seite: 25
10
25
50
100
Sortierung
Relevanz
A-Z
Z-A
Nativ
Suche
Themennavigation
Zur Karte
Nur im angezeigten Kartenausschnitt suchen
oder
ins Kartenmodul wechseln