Aktivieren Sie JavaScript
um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Zum Inhalt wechseln
Menü
Startseite LEO-BW
Über uns
Partner
Hilfe
Anmelden
About
À propos
Erkunden Sie das Themenmodul
Suche
Alles
Übergreifend
Politisches Leben
Friedensschluss
Demobilmachung
Revolution
Rätebewegung
Staatsorganisation
Parlament
Parteien
Wahlen
Justiz
Sicherheit und Ordnung
Besetzte Gebiete
Wirtschaft und Soziales
Arbeitswelt
Soziale Situation
Fürsorge
Technische Infrastruktur
Gesellschaft, Bildung und Kultur
Bildungswesen
Kultur
Religion
Freizeit
Frauen
Jugend
Medien
Baden zu Beginn der Weimarer Republik
Politisches Leben in Baden
Friedensschluss
Demobilmachung
Revolution
Rätebewegung
Staatsorganisation
Parlament
Parteien
Wahlen
Justiz
Sicherheit und Ordnung
Besetzte Gebiete
Wirtschaft und Soziales in Baden
Arbeitswelt
Soziale Situation
Fürsorge
Technische Infrastruktur
Gesellschaft, Bildung und Kultur in Baden
Bildungswesen
Kultur
Religion
Freizeit
Frauen
Jugend
Medien
Hohenzollern zu Beginn der Weimarer Republik
Politisches Leben in den Hohenzollernschen Landen
Friedensschluss
Demobilmachung
Revolution
Rätebewegung
Staatsorganisation
Parlament
Parteien
Wahlen
Sicherheit und Ordnung
Wirtschaft und Soziales in Hohenzollern
Arbeitswelt
Soziale Situation
Fürsorge
Technische Infrastruktur
Gesellschaft, Bildung und Kultur in Hohenzollern
Bildungswesen
Kultur
Freizeit
Frauen
Jugend
Medien
Württemberg zu Beginn der Weimarer Republik
Politisches Leben im Volksstaat Württemberg
Friedensschluss
Demobilmachung
Revolution
Rätebewegung
Staatsorganisation
Parlament
Parteien
Wahlen
Justiz
Sicherheit und Ordnung
Wirtschaft und Soziales in Württemberg
Arbeitswelt
Soziale Situation
Fürsorge
Technische Infrastruktur
Gesellschaft, Bildung und Kultur im Volksstaat Württemberg
Bildungswesen
Kultur
Religion
Freizeit
Frauen
Jugend
Medien
Zeitstrahl
Die provisorische Regierung des Volksstaates Württemberg
Ausgabe von Kriegs- und Notgeld
Aufzeichnungen eines Revolutionärs
Landtagseinberufung An das badische Volk
Abdankung König Wilhelms II von Württemberg
Die badische vorläufige Volksregierung
Zug von Kriegsheimkehrern in Sigmaringen
Maueranschlag An die Bewohner Stuttgarts
Bauer hilf die Städte hungern
Die Volkswehrwache Karlsruhe-Rüppurr
Aufruf zur Teilnahme an der Reichstagswahl
Constantin Fehrenbach auf der Fahrt zur Konferenz von Spa
Uraufführung von Paul Hindemiths Oper
Beerdigung Matthias Erzbergers
Ein Sommernachtstraum
Farben und Wappen des Volksstaates Württemberg
Kinderschutzkommission der SPD Karlsruhe
Hohenzollerisches Notgeld aus der Zeit der Hyperinflation
Wahlplakat der DNVP zur Reichstagswahl 1924
Polizeibericht zur Bedeutung der kommunistischen Bewegung in Württemberg
Abtreibungs-Paragraph Plakat der KPD
Thronverzicht von Großherzog Friedrich II von Baden
Clara Zetkin: Eine sozialistisch-kommunistische Frauenpolitikerin
Startseite
Über uns
Partner
Hilfe
Landtagseinberufung „An das badische Volk“
Provisorische Regierung des Volksstaates Württemberg
Urkunde über den Thronverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden
Abdankung König Wilhelms II. von Württemberg
Die badische vorläufige Volksregierung
Zug von Kriegsheimkehrern in Sigmaringen
„Bauer hilf, die Städte hungern!“
Die Volkswehrwache Karlsruhe-Rüppurr
„Der 6. Juni bestimmt unser nächstes Schicksal!“ Aufruf zur Teilnahme an der Reichstagswahl
Constantin Fehrenbach auf der Fahrt zur Konferenz von Spa
Beerdigung Matthias Erzbergers
Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare), Aufführung am württembergischen Landestheater
Farben und Wappen des Volksstaates Württemberg
Kinderschutzkommission der SPD Karlsruhe
„Nieder mit dem Abtreibungs-Paragraphen": Plakat der KPD
Hohenzollerisches Notgeld aus der Zeit der Hyperinflation
Wahlplakat der DNVP zur Reichstagswahl 1924
Themenmodule
/
Von der Monarchie zur Republik
/
Ergebnisliste
/
Typ = Objekt
Ihre Suche filtern nach:
Alle
(77)
Objekte
(77)
Themen
(0)
Kategorie
Alle
Alle
Archivalien (77)
Kategorie
Alle
Alle
Archivalien (77)
Kategorie
Alle
Alle
Archivalien (77)
1
2
3
...
Pro Seite: 25
10
25
50
100
Sortierung
Relevanz
A-Z
Z-A
Nativ
Jugendverein Neu-Deutschland (1921 - 1932)
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Stadtarchiv Sigmaringen / 1334-1999
Nachlässe
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) / 19. Jh. - 1949
Sigmaringer Vereine
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Jugendverein Sonnenland (1916 - 1933)
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Stadtarchiv Sigmaringen / 1334-1999
Nachlässe
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) / 19. Jh. - 1949
Sigmaringer Vereine
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Zentrum (1900 - 1933)
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Stadtarchiv Sigmaringen / 1334-1999
Nachlässe
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) / 19. Jh. - 1949
Verschiedenes
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Jugendpflege, Jugendwehr, Volksbildungswesen
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Stadtarchiv Sigmaringen / 1334-1999
Sigmaringen
Stadtarchiv Sigmaringen: Akten / (1347-1367) 1511-1934 (1962)
V. Armensachen
5. Jugendpflege
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Soziale und andere Hilfsmaßnahmen und Einrichtungen, Zusammenschlüsse
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Südwürttembergische Bestände / 1353-2008
Inneres
Oberämter und Landratsämter
Oberamt Sulz
Oberamt Sulz / 1801-1922
Kriegsakten ab 1914 und kriegswirtschaftliche Akten
Kriegssachen (einschließlich Kriegsfürsorge)
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Politische Umtriebe in den Schulen; Generalstreik; Straßenkundgebungen; Schutz der Republik
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 / 1736-1982 (Va ab 1605, Na bis 1984)
Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium
Schulbehörden
Ministerialabteilung für die höheren Schulen: Verwaltungsakten / 1806-1945 (Nachakten bis 1949)
A. GENERALIA
10. Lehrpersonal
10.3 Politische Umtriebe, Disziplinarangelegenheiten
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Beschäftigung von Studenten als Statisten
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 / 1736-1982 (Va ab 1605, Na bis 1984)
Hofverwaltung
Hof-/Staatstheater Stuttgart: Verwaltungsakten / (1719) 1804-1974
4. PERSONALANGELEGENHEITEN
4.3 Künstler
4.3.9 Spielhelfer (Statisten)
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
"Sozialistische Weihnachtsfreier" (nach Dichtungen Robert Seigels in Zürich arrangiert von Adolf Geck)
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Einladung: Wintersonnenwend-Feier der USPD und des Arbeiter-Gesangverein "Freiheit", Offenburg, 31.12.1919 / 31. Dezember 1919
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Broschüre: "Jean Longuet, Führer der französischen Sozialisten, über das Moskauer Diktat.", Rede auf dem Parteitag der USPD in Halle, 1920/21
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Schreiben von Vincenz Blotny an den Stadtrat in Offenburg
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Aberkennung des Mandats des USPD Stadtverordneten Vincenz Blotny durch den Stadtrat von Offenburg / 1922
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
"Sollen Frauen Leibesübungen betreiben?" (unbestimmbare sächsische sozialdemokratische Zeitung)
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Zeitungsausschnitte: Leibesübungen / Nach 1918
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Zeitungsausschnitt aus unbekannter Zeitung: "Heutige Jugend" von Kurt Heilbut
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Zeitungsausschnitte: Heutige Jugend, u.a. einem Artikel von Kurt Heilbut / [1919-1932]
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Zeitungsausschnitt aus einer unbekannten Zeitung mit der Notiz "Kampf um die Jugend"
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Zeitungsausschnitte: Heutige Jugend, u.a. einem Artikel von Kurt Heilbut / [1919-1932]
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
a
Klage von Adolf Geck gegen Wilhelm Kolb: Beleidigung im Zusammenhang mit Gecks Austritt aus der Kontrollkommission der Sozialdemokratischen Partei und seines Übertritts zur Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
b
Jakob Trabinger an Adolf Geck: Klagen über Unfreiheit im USPD-Pressewesen, Karlsruhe, 09.09.1919
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
c
Arbeiter- und Soldatenrat Offenburg: Zeitungsausschnitte, Korrespondenz, Polemisches
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
d
Flugblatt: "Bilder ohne Worte"
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
e
Volksversammlung am 27. Juli 1926 auf der Hauptstraße in Offenburg: "Proletarier aller Länder vereinigt Euch"
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Demonstration und Volksversammlung vor dem Rathaus in Offenburg 1919 / 1919
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Paula Erzberger an Adolf Geck: Dank für Teilnahme am Tode von Matthias Erzbergers und für die im Namen seiner Partei gehaltene Grabrede, Berlin, 09.1921
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
f
Jugendpflege, Spiel- und Sportplätze, Jugenderholungs- und -wanderheime, Jugendherbergen
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800)
Zentralverwaltung
Badisches Staatsministerium
Badisches Staatsministerium / [1701] 1803-1945 [1948]
Generalia
Gemeinnützige Anstalten
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Bündische Jugend in Baden
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Dynastie und Regierung
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv
Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv / 1686-1930
Einzelne Angehörige des Hauses Baden
[16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden
Erziehung, Schule Salem
Pfadfinder, Jugendwehr, Jungdeutschland
allgemein
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
g
Landeskonferenz der USPD Badens vom 15. bis zum 16. Februar 1919 zu Karlsruhe
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Wirtschaftliche Wehrpflicht, ein Weg zum neuen Wirtschaftsleben, Föllmer, Wilhelm, Berlin, "Nationale Jugend", Verl.-Ges., 1920, 16 S.
Objekttyp
Fotos
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Sammlungen
Druckschriften-, Plakat- und Zeitungssammlungen
Druckschriften und Plakate
Flugschriftensammlung bis 1945 / 1813-1945 (-1947)
Arbeitsdienst
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Leutnant Kopp, Berlin, Werbestelle O. K. Grenzschutz Nord, an Adolf Geck: Verpflichtungsschein für den Freiwilligen-Dienst zum Schutz der Ostgrenzen, 05.04.1919
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Archivalieneinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
Einladung (mit Programm) des Festausschusses (Typoskript und Druckexemplar)
Quelle/Sammlung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Nichtstaatliches Archivgut
Nachlässe
Andere Nachlässe
Geck, Adolf
Adolf Geck (1854-1942): Badischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter der SPD, Redakteur und Verleger / 1688-1940; Fotos: ca. 1870-1940
N Geck (Projekt "Von der Monarchie zur Republik")
Einladung: Wintersonnenwend-Feier der USPD und des Arbeiter-Gesangverein "Freiheit", Offenburg, 31.12.1919 / 31. Dezember 1919
Archivalienuntereinheit
Partner
Landesarchiv Baden-Württemberg
1
2
3
...
Pro Seite: 25
10
25
50
100
Sortierung
Relevanz
A-Z
Z-A
Nativ
Suche
Themennavigation
Zur Karte
Nur im angezeigten Kartenausschnitt suchen
oder
ins Kartenmodul wechseln