Kaminuhr mit Darstellung von Mars und Venus
Datierung : |
|
---|---|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Kaminuhr |
Weitere Angaben zum Werk: | Tiefe: 32,5 cm, Breite: 82 cm, Höhe: 74 cm [Maße] |
Kurzbeschreibung: | Die mächtige Kaminuhr besteht aus einem rechteckigen Sockel mit drei Bronzereliefs antiker Liebesszenen. Darüber befindet sich der Uhrenkasten auf dem einander zugewandt die Götter Mars und Venus sitzen. Auf dem Zifferblatt ist zu lesen: "Ledure Bronzier à Paris" und "Hémon H(orlo)ger". Die Kaminuhr befand sich 1814 im Audienzzimmer der Großherzogin Stephanie von Baden (1789-1860), in dem ihr Thron aufgebaut war. Die Uhr blieb im Schloss und ist noch in späteren Inventaren aus den Jahren 1833 und 1859 verzeichnet. Die ganz vergoldete Uhr soll den beträchtlichen Preis von 2.800 Franken gekostet haben. Gefertigt wurde das Gehäuse von Pierre-Victor Ledure (nach 1783-1840) einem der führenden Bronziers des frühen 19. Jahrhunderts. |
Quelle/Sammlung: | Kunst- & Kulturgeschichte - Uhren |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | R 151 [Inv.Nr.] |
Weiter im Partnersystem: | http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/ |
Schlagwörter
Schlagwörter: | Stephanie |
---|