Kaminuhr mit Darstellung von Mars und Venus
Datierung : |
|
---|---|
Autor/Urheber: |
|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Kaminuhr |
Weitere Angaben zum Werk: | Bronze [Material], Marmor [Material], Email [Material], vergoldet [Technik], Höhe: 74.0 cm, Breite: 82.0 cm, Tiefe: 32.5 cm |
Kurzbeschreibung: | Die große Uhr besteht aus einem rechteckigen Sockel mit Löwentatzen als Füße. An der Vorderseite des Sockels sind drei vergoldete Bronzereliefs mit antiken Liebesszenen aufgelegt. Auf dem Sockel befindet sich der kubische Uhrenkasten, auf dem die freiplastisch modellierten Figuren von Mars und Venus sitzen, die als prototypisches antikes Liebespaar gelten. Als Zeichen der Liebe ist dem Mars ein Putto beigeordnet. Das Gehäuse wurde von Pierre-Victor Ledure (nach 1783-1840), einem der führenden Bronziers des frühen 19. Jahrhunderts, gefertigt. Das Uhrwerk stammt von Hémon. Laut Inventar des Karlsruher Schlosses befand sich die Uhr 1814 im Audienzzimmer der Großherzogin Stephanie von Baden (1789-1860). Als diese nach dem Tod ihres Mannes 1819 nach Mannheim übersiedelte und im dortigen Schloss ihren Witwensitz einnahm, blieb die Uhr im Karlsruher Schloss. Sie ist in den Inventaren von 1833 und 1859 verzeichnet. Später fand die Uhr ihren Platz auf einem Kaminsims im Thronsaal des Karlsruher Schlosses (siehe Inv.-Nr. BA 2002/68) |
Quelle/Sammlung: | Kunst- & Kulturgeschichte - Uhren |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | R 151 [Inv.Nr.] |
Weiter im Partnersystem: | https://katalog.landesmuseum.de/object/2E450AAF43A7CAC5423657A4379CF3EF |
Schlagwörter
Personenbezüge: |
|
---|---|
Schlagwörter: | Mars, Venus |