Wappen der Republik Baden
Datierung : |
|
---|---|
Autor/Urheber: |
|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Wappenschild |
Weitere Angaben zum Werk: | Keramik [Material], gebrannt [Technik], glasiert [Technik], Zinnglasur [Technik], Farbglasur [Technik], Höhe: 25.5 cm, Breite: 31.8 cm, Tiefe: 3.0 cm |
Kurzbeschreibung: | Das Staatswappen der Republik Baden wurde in der Majolika-Manufaktur Karlsruhe nach einem Entwurf von Heinrich Ehehalt (1879-1938) ausgeführt. Am 19. 10. 1920 wurde der Karlsruher Künstler mit der Ausfertigung eines Wappens und Dienstsiegels für die Republik Baden beauftragt. Das seit 1830 gültige badische Staatswappen sollte dabei nicht grundlegend erneuert, sondern nur geringfügig modifiziert werden. Die neue demokratische Regierung betonte dadurch die historische Kontinuität. So erhielt die republikanische Staatsform kein eigenes Symbol, die wesentlichen Teile des alten badischen Wappens blieben erhalten. Ehehalt kreierte jedoch mit seiner querovalen Bildkomposition eine ungewöhnliche Wappenform. |
Quelle/Sammlung: | Kunst- & Kulturgeschichte - Keramik |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | 76/193 [Inv.Nr.] |
Weiter im Partnersystem: | https://katalog.landesmuseum.de/object/B50C208D4381871C5B934F9BA999D469 |
Schlagwörter
Schlagwörter: | Staatswappen, Baden / Wappen, Baden, Greif, Zwischenkriegszeit, Tierdarstellung |
---|