Hartenstein, Karl
Geburtsdatum/-ort: | 25.01.1894; Bad Cannstatt |
---|---|
Sterbedatum/-ort: | 01.10.1952; Stuttgart |
Beruf/Funktion: |
|
Kurzbiografie: | 1912 Abitur am Königlichen Gymnasium in Bad Cannstatt 1913-1921 Studium der evangelischen Theologie (Tübingen) 1914-1918 Kriegsdienst 1921 Erste theologische Dienstprüfung und Vikariat 1922 Zweite theologische Dienstprüfung; Repetent am Evangelischen Stift Tübingen 1923 2. Stadtpfarrer in Urach 1926 Direktor der Basler Mission 1933 Promotion bei Martin Schlunk zum Dr. theol. an der Universität Tübingen (Die Mission als theologisches Problem) 1933 Dozent für Religionswissenschaft und Missionskunde an der Universität Basel 1938 Mitglied des Internationalen Missionsrates, Ad Interim Committee 1939 Bevollmächtigter der Basler Mission in Deutschland 1941 Prälat der Württembergischen Landeskirche in Stuttgart 1948 Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) 1952 Ehrendoktor der Evangelisch-theologischen Fakultät Heidelberg |
Weitere Angaben zur Person: | Religion: evangelisch Verheiratet: 1923 Margarete, geb. Umfrid Eltern: Max Hartenstein, Bankier Helene, geb. Prätorius Geschwister: 2 Kinder: 3 |
GND-ID: | GND/118546163 |
Biografie
Biografie: | In: Baden-Württembergische Biographien 1 (1994), 128-129 |
---|---|
Werke: | Schriftenverzeichnis in: Gerold Schwarz, Mission, Gemeinde und Ökumene in der Theologie Karl Hartensteins, Stuttgart 1980<br /> Schriften: Was hat die Theologie Karls Barths der Mission zu sagen? München 1928; Die Mission als theologisches Problem, Berlin 1933; Der Prophet Daniel, 4. Aufl. 1940; Der wiederkommende Herr, Stuttgart 3. Aufl. 1954 |
Nachweis: | Bildnachweise: in Schwarz, Mission (siehe oben) |
Literatur + Links
Literatur: | F. Maier, Art. Karl Hartenstein, in: RGG 3. Aufl. Bd. 3, Sp. 80f.; Wolfgang Metzger, Karl Hartenstein, Ein Leben für Kirche und Mission, Stuttgart, 2. Aufl. 1954; Gerold Schwarz (siehe oben); Hedwig Thomä, Karl Hartenstein, Stuttgart 1962; Alfred Dilger, Karl Hartenstein, in: NDB 7, 1966, 710. – Weitere Literatur in: BWG 10/2 Nr. 10441-10443; 11 Nr. 5241; LbBW 3 Nr. 9291, 6 Nr. 15347 |
---|