Württemberg-Winnental, Ursula Catharina, Herzogin 

Andere Namensformen:
  • geb. von Altenbockum
Geburtsdatum/-ort: 25.11.1680; Warschau (Polen)
Sterbedatum/-ort: 05.05.1743; Dresden; begr. in der Jesuitenkirche Leitmeritz/Böhmen
Beruf/Funktion:
  • Herzogin
Weitere Angaben zur Person: Verheiratet: 1700, Jerzy Dominik Fürst Lubomirski (1677-1727)
22.10.1722 Herzog Friedrich Ludwig von Württemberg
Eltern: Vater: Johann Heinrich von Altenbockum
Mutter: Konstanze Thekla, geb. Gräfin Branicka
Kinder: 3
GND-ID: GND/1187840548

Biografie: Klaus Merten (Autor)
Aus: Lexikon Haus Württemberg, S. 240-241.

Ursula Catharina verbrachte ihre Kindheit wohl im Palais Bockum, das 1713 in den von August dem Starken neuangelegten Sächsischen Garten eingegliedert wurde und zunächst als „Türkisches Palais“ dann als Orangerie ausgebaut wurde.
Um 1700 heiratete sie den Krongroßmarschall der Republik Polen, Jerzy Dominik Fürst Lubomirski (1677–1727), der in den Jahren 1698–1701 sein Palais („pod blacha“) neben dem Königlichen Schloß in Warschau großzügig ausbauen ließ. Aus dieser Ehe entstammten möglicherweise zwei Söhne. 1703 wurde sie die Maitresse Augusts des Starken und ließ sich von Fürst Lubomirski scheiden. 1704 gebar sie August dem Starken einen Sohn Johann Georg Chevalier de Saxe und wurde zur Reichsfürstin von Teschen durch den Kaiser erhoben. Ein Jahr später entließ sie August der Starke und schenkte ihr zum Abschied die Herrschaft Hoyerswerda in der Oberlausitz. Möglicherweise erwarb sie damals auch die Freie Standesherrschaft Chotébor bei Havlickuv Brod in Böhmen. Für wenige Jahre war sie in Breslau Maitresse des Prinzen Alexander Sobieski und kehrte später wieder nach Dresden zurück.
Am 22. Oktober 1722 erfolgte die heimliche Eheschließung mit Herzog Friedrich Ludwig von Württemberg in Dresden. In den Jahren nach 1723 wurden Schloß und Garten in Neschwitz in der Oberlausitz (seit 1721 im Besitz Friedrich Ludwigs) gebaut. 1727 erfolgte der Ausbau des Schlosses Hoyerswerda. Nachdem sie 1734 verwitwete, führte sie einen erfolgreichen Streit mit dem Hause Württemberg um den – bis dahin nicht geführten – Titel einer Herzogin von Württemberg.
1737 verkaufte Ursula Catherina Neschwitz und Hoyerswerda. Am 5. Mai 1743 starb sie in Dresden und wurde in der Jesuitenkirche zu Leitmeritz in Böhmen beigesetzt.
Quellen: HStA Stuttgart, Bestand G 209.
Nachweis: Das Haus Württemberg: ein biographisches Lexikon / hrsg. von Sönke Lorenz ... In Zusammenarbeit mit Christoph Eberlein ... und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Stuttgart; Berlin; Köln 1997

Literatur: ADB 19 (1884), ND Berlin 1969, S. 333f.
Harald Marx, Die Gemälde des Louis de Silvestre, Dresden 1975, S. 79f., 173.
Carl Ludwig Wilhelm Freiherr von Pöllnitz, Das galante Sachsen, Amsterdam 1735, S. 190ff.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)