Belzer, Emil

Verwaltung des Regierungspräsidiums, Bild 2 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Verwaltung des Regierungspräsidiums, Bild 1 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Verwaltung des Regierungspräsidiums, Bild 3 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Korrespondenz des Regierunspräsidenten u.a. von und über den Hofpfarrer und päpstlichen Protonotar Dr. Rink, Obersteuereinnehmer Gelle, Verwaltungsdirektor Graf Deym und Regierungsrat Sauerland, Fürsten Wilhelm von Hohenzollern, Regierungsrat Hähling von Lanzenauer, Redakteur der Hohenzollerischen Blätter Friedrich Wallishauser, Abgeordneten Dr. Belzer, Erzbischof Thomas Nörber von Freiburg, Dekan Stauß, Bezirksvorstand des Bauernvereins Emil Straub, Winterschule Sigmaringen, Regierungsrat Misilcke, Geistlichen Rat Dr. Rösch, Bild 1 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Korrespondenz des Regierunspräsidenten u.a. von und über den Hofpfarrer und päpstlichen Protonotar Dr. Rink, Obersteuereinnehmer Gelle, Verwaltungsdirektor Graf Deym und Regierungsrat Sauerland, Fürsten Wilhelm von Hohenzollern, Regierungsrat Hähling von Lanzenauer, Redakteur der Hohenzollerischen Blätter Friedrich Wallishauser, Abgeordneten Dr. Belzer, Erzbischof Thomas Nörber von Freiburg, Dekan Stauß, Bezirksvorstand des Bauernvereins Emil Straub, Winterschule Sigmaringen, Regierungsrat Misilcke, Geistlichen Rat Dr. Rösch, Bild 2 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Korrespondenz des Regierunspräsidenten u.a. von und über den Hofpfarrer und päpstlichen Protonotar Dr. Rink, Obersteuereinnehmer Gelle, Verwaltungsdirektor Graf Deym und Regierungsrat Sauerland, Fürsten Wilhelm von Hohenzollern, Regierungsrat Hähling von Lanzenauer, Redakteur der Hohenzollerischen Blätter Friedrich Wallishauser, Abgeordneten Dr. Belzer, Erzbischof Thomas Nörber von Freiburg, Dekan Stauß, Bezirksvorstand des Bauernvereins Emil Straub, Winterschule Sigmaringen, Regierungsrat Misilcke, Geistlichen Rat Dr. Rösch, Bild 3 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Korrespondenz des Regierunspräsidenten u.a. von und über den Landgerichtspräsidenten von Hechingen, dem Zentralverband der Landarbeiter Ulm, dem Schwabenbund e.V., Redakteur Wallishauser, Regierungsrat Dr. Hasenjäger, Freiwillige Sanitätskolonne Hechingen, Militärverein Bingen-Hornstein, Arbeiterbildungsverein Sigmaringen, Bild 1 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Korrespondenz des Regierunspräsidenten u.a. von und über den Landgerichtspräsidenten von Hechingen, dem Zentralverband der Landarbeiter Ulm, dem Schwabenbund e.V., Redakteur Wallishauser, Regierungsrat Dr. Hasenjäger, Freiwillige Sanitätskolonne Hechingen, Militärverein Bingen-Hornstein, Arbeiterbildungsverein Sigmaringen, Bild 2 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Korrespondenz des Regierunspräsidenten u.a. von und über den Landgerichtspräsidenten von Hechingen, dem Zentralverband der Landarbeiter Ulm, dem Schwabenbund e.V., Redakteur Wallishauser, Regierungsrat Dr. Hasenjäger, Freiwillige Sanitätskolonne Hechingen, Militärverein Bingen-Hornstein, Arbeiterbildungsverein Sigmaringen, Bild 3 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Dr. Emil Belzer, Regierungspräsident (1860 - 1930), Bild 1 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Dr. Emil Belzer, Regierungspräsident (1860 - 1930), Bild 2 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Dr. Emil Belzer, Regierungspräsident (1860 - 1930), Bild 3 [Quelle: Landesarchiv BW, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen] / Zur Detailseite

Schreiben von Constantin Fehrenbach, Freiburg, an Elisabeth Rosset, Berichte aus Baden und einer Reise nach Sigmaringen zu einem Treffen mit Emil Belzer und Georg Wellstein, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Schreiben von Constantin Fehrenbach, Freiburg, an Elisabeth Rosset, Berichte aus Baden und einer Reise nach Sigmaringen zu einem Treffen mit Emil Belzer und Georg Wellstein, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Schreiben von Constantin Fehrenbach, Freiburg, an Elisabeth Rosset, Berichte aus Baden und einer Reise nach Sigmaringen zu einem Treffen mit Emil Belzer und Georg Wellstein, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Schreiben von Constantin Fehrenbach, Berlin, an Elisabeth Rosset, Bericht über eine harte Woche, nötige Ruhe und Treffen mit Emil Belzer und anderen Zentrumspolitikern, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Schreiben von Constantin Fehrenbach, Berlin, an Elisabeth Rosset, Bericht über eine harte Woche, nötige Ruhe und Treffen mit Emil Belzer und anderen Zentrumspolitikern, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Schreiben von Constantin Fehrenbach, Berlin, an Elisabeth Rosset, Besserungswünsche an Wilhem Rosset und Bericht über einen Aufenthalt im Schwarzwald und ein Treffen mit Emil Belzer, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Schreiben von Constantin Fehrenbach, Berlin, an Elisabeth Rosset, Besserungswünsche an Wilhem Rosset und Bericht über einen Aufenthalt im Schwarzwald und ein Treffen mit Emil Belzer, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Schreiben von Emil Belzer, Sigmaringen, an Constantin Fehrenbach, Gute Wünsche für das neue Jahr und Berichte über die künftige Jahresplanung, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Schreiben von Emil Belzer, Sigmaringen, an Constantin Fehrenbach, Gute Wünsche für das neue Jahr und Berichte über die künftige Jahresplanung, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Glückwünsche zum 70. Geburtstag für Constantin Fehrenbach von Emil Belzer, Regierungspräsident in Sigmaringen, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Beileidstelegramm von Emil Belzer zum Tod von Constantin Fehrenbach, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite
Geburtsdatum/-ort: | 18.03.1860; Baden-Baden |
---|---|
Sterbedatum/-ort: | 18.09.1930; Sigmaringen |
Beruf/Funktion: |
|
Kurzbiografie: | Regierungspräsident zu Sigmaringen, 1860-1930 |
GND-ID: | GND/133221083 |
Weiter im Partnersystem: | https://www.statistik-bw.de/LABI/PDB.asp?ID=10125 |
Biografie
Nachweis: | BHG |
---|
Suche
Durchschnitt
(0 Stimmen)
Kommentare