Taufgarnitur für Markgraf Karl Friedrich von Baden
Datierung : |
|
---|---|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Taufgarnitur |
Weitere Angaben zum Werk: | Höhe: 26 cm (Kanne), Durchmesser: 40 cm (Platte) [Maße] |
Kurzbeschreibung: | Markgräfin Magdalene Wilhelmine von Baden-Durlach (1677-1742) stiftete diese silberne Taufgarnitur aus Becken und Kanne der Kirche der evangelischen Gemeinde der Stadt Durlach. Eine ausführliche Inschrift auf der Kanne nennt den Grund für die Schenkung, die Geburt eines "gesunden Prinzen" am 28. 11. 1728. Dabei handelte es sich um den Enkel der Markgräfin, den späteren Markgrafen und Großherzog Karl Friedrich (1728-1811). Das ursprünglich in Augsburg gefertigte Becken (Meistermarke verschlagen) wurde mit einer Kanne vereint, die der Durlacher Silberschmied Johann Ernst Lang hergestellt hatte. |
Quelle/Sammlung: | Kunst- & Kulturgeschichte - Metall |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | L 169 a-b [Inv.Nr.] |
Weiter im Partnersystem: | http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/ |
Schlagwörter
Schlagwörter: | Karl Friedrich, Baden, Großherzog, Magdalena Wilhelmine |
---|