Darstellung des badischen Wappens
Datierung : |
|
---|---|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Geschirr |
Weitere Angaben zum Werk: | [Maße] |
Kurzbeschreibung: | Die achteckige Platte zeigt im Spiegel das von Greifen gehaltene und bekrönte baden-durlachische Wappen. Aus der Markgrafschaft Baden entstanden 1535 durch Erbteilung die Linien Baden-Baden und Baden-Durlach. Die Markgrafschaft Baden-Durlach bestand bis 1771 und umfasste die Städte Pforzheim und Durlach, die Markgrafschaft Hachberg um Emmendingen und das Markgräflerland. Markgraf Karl II. von Baden-Durlach (1529-1577) führte 1556 die Reformation ein und verlegte 1565 die Residenz von Pforzheim nach Durlach. Die Platte wurde in der Durlacher Fayencemanufaktur gefertigt, die 1723 von Johann Heinrich Wachenfeld gegründet wurde und bis 1841 bestand. |
Quelle/Sammlung: | Kunst- & Kulturgeschichte - Keramik |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | L 349 [Inv.Nr.] |
Weiter im Partnersystem: | http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/ |
Schlagwörter
Schlagwörter: | Baden / Wappen |
---|