Altklinikum, Akademisches Krankenhaus (Voßstraße 2, Bergheimer Straße 20, Heidelberg) 

Kurzbeschreibung: Krankenhaus
Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: [1871-1909]
Beschreibung: Akademisches Krankenhaus, heute Universitätsklinikum, in der Regel 2-3 geschossige Sandsteinputzbauten in versachlichten Stilformen des romantischen Klassizismus. Die Sachgesamtheit besteht aus folgenden Gebäuden (*Gebäude der ersten Anlage 1871-75 von Wilhelm Waag, ab Juli 1875 von Franz Schäfer ausgeführt):
Verwaltungsgebäude*, Gebäude-Nr. 4400;
Chirurgische Klinik I*, Gebäude-Nr. 4120;
Chirurgische Baracken* (drei von ehemals vier erhalten), Gebäude-Nr. 4330, 4340, 4350, [4320 abgängig, durch Neubau 1983 ersetzt];
Medizinische Klinik I*, Gebäude-Nr. 4130; nördl. Anbau s.u. OP- und Hörsaalgebäude;
Medizinische Klinik II*, Gebäude-Nr. 4370;
Pathologisches Institut*, Gebäude-Nr. 4420;
Leicheneinsegnungsbau*, Gebäude-Nr. 4020; 1908/09 Abbruch und Wiederaufbau in Verbindung mit dem Sektionsgebäude der Pathologie, s.u.;
Küchengebäude*, Gebäude-Nr. 4060;
Waschhaus*, Gebäude-Nr. 4040;
Absonderungshaus*, Gebäude-Nr. 4410;
Augenklinik*, Bergheimer Straße 20 (1876-78, Otto Becker und Karl Schäfer), Gebäude-Nr. 4140; Erweiterungen 1912/13 und 1919/20;
Chirurgische Klinik II (1883-86, Franz Schäfer), Gebäude-Nr. 4110; OP- und Hörsaalgebäude Medizinische Klinik (1890-91, Josef Durm), Gebäude-Nr. 4360, südlich der Medizinischen Klinik II;
OP- und Hörsaalgebäude Chirurgische Klinik (1892-94, Josef Durm), Gebäude-Nr. 4010, nördlicher Anbau an die Medizinische Klinik I, die nun zur Chirurgischen Klinik umgenutzt wird;
Neue Medizinische Klinik oder Medizinische Klinik III (1894-98, Julius Koch), Gebäude-Nr. 4190;
Isoliergebäude der Neuen Medizinischen Klinik (1903-04, Julius Koch), Gebäude-Nr. 4200;
Sektionsgebäude der Pathologie (1908/09, Julius Koch), Gebäude-Nr. 4020;
Einfriedung
Objekttyp: Sonstige Denkmale

Adresse Bergheimer Straße 20, Heidelberg
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)