Passionsrelief mit der Grablege Christi 

Datierung :
  • 1520 (wahrscheinlich)  [Hergestellt]
Autor/Urheber:
  • Niklaus Weckmann (1481-1528)
  • Caspar Strauß (1595-1663)
Beteiligte (Werk):
  • Jesus Christus [Wurde abgebildet]
Ortsbezüge (Werk):
  • Ulm [Hergestellt]
  • Zwiefalten [Wurde genutzt]
Objekttyp: Relief
Weitere Angaben zum Werk: Lindenholz, überfasst [Material/Technik]
H 172 cm; B 112 cm; T 25 cm [Maße]
Literatur:
  • Landesmuseum Württemberg, Lichte, Claudia und Meurer, Heribert (Bearb.), 2007: Die mittelalterlichen Skulpturen Bd. II. Stein- und Holzskulpturen 1400-1530. Ulm und südliches Schwaben. Text- u. Abb.band, Ostfildern, Katalog Nr. 84
Kurzbeschreibung: Der Passionszyklus aus der Benediktinerabtei Zwiefalten endet mit einer Darstellung der Grablegung. In der Mitte ist der Jünger Johannes zu sehen, der seine Tränen nicht zurückhalten kann. Nikodemus und Joseph von Arimatäa legen den Leichnam Christi in das steinerne Grab. Die trauernden Frauen nehmen - jede auf ihre Weise und mit einer charakteristischen Körperhaltung - Abschied von Christus. Das Relief war ursprünglich holzsichtig, 1625 wurde es von Caspar Strauß überfasst. Es ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
Landesmuseum Württemberg, Lichte, Claudia und Meurer, Heribert (Bearb.), 2007: Die mittelalterlichen Skulpturen Bd. II. Stein- und Holzskulpturen 1400-1530. Ulm und südliches Schwaben. Text- u. Abb.band, Ostfildern, Katalog Nr. 84
Quelle/Sammlung: Skulptur und Plastik
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Mittelalterliche Skulpturen
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: WLM 375 g
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=364

Ortsbezüge:
  • Ulm
  • Zwiefalten
Personenbezüge:
  • Jesus Christus
Schlagwörter: Passion (Christentum), Plastik, Figürliche Darstellung, Religiöse Kunst, Relief (Kunst)
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)