Schäppel aus Nassig
Datierung : |
|
---|---|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Brautkranz |
Weitere Angaben zum Werk: | Durchmesser: 15 cm, Höhe: 15 cm [Maße] |
Kurzbeschreibung: | Schäppel aus Nassig bei Wertheim. Pappring in der Basis, darauf aufbauend ein Gestell aus Holz, zwei Ringe mit vertikalen, papierumwickelten Streben, die mit Faden und Draht fixiert sind. Basis innen mit Leinen gefüttert, außen mit bedrucktem Papier in ornamentalen Mustern, darauf Schlingenmuster aus Ketten aus weißen Röhrenperlen. Verzierungen aus Streifen und Formen aus goldfarbener Metallfolie und Motivpailletten, Stoff- und Papierblüten, Flinder in Tropfenform, große Drahtblüten mit Bouillon und kleinen Holzelementen als Stempel, und fächerartigen Blüten aus auf Drahtkreisen aufgespannten Fäden. Bindebänder aus hellblauer Moiréseide. Dieses Objekt ist Bestandteil der Sammlung Eckert des Badischen Landesmuseums. |
Quelle/Sammlung: | Kunst- & Kulturgeschichte - Textilien |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | P 327 [Inv.Nr.] |
Weiter im Partnersystem: | http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/ |
Schlagwörter
Schlagwörter: | Kopfbedeckung, Frauentracht, Braut, Accessoire, Tracht, Frauenkleidung, Kleidung, Eckert, Georg Maria, Hochzeit |
---|