Zeughaus und Brunnen in Solothurn 

Datierung :
  • Sommer 1930 [Herstellung]
Autor/Urheber:
Ortsbezüge (Werk):
  • Solothurn [Herstellungsort]
Objekttyp: Fotografie / Gebäude
Weitere Angaben zum Werk: Glas [Material], Fotografische Schicht [Material], Trockenplatte [Technik], Stereophotographie [Technik], Schwarzweißphotographie [Technik], Dia [Technik], Höhe: 6.0 cm, Breite: 13.0 cm
Kurzbeschreibung:

Das Gebäude des heutigen Museums wurde um 1609 erbaut. Es diente während Jahrhunderten als Rüsthaus (Zeughaus) für die Truppen des damals staatspolitisch noch souveränen eidgenössischen Standes Solothurn. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm der Kanton einige neue Zeughäuser in Betrieb, das in der Solothurner Altstadt gelegene Rüsthaus wurde 1907 in ein Museum umfunktioniert.

Rechts steht der Mauritius-Brunnen. Er ist einer der fünf Renaissance-Figurenbrunnen in der Altstadt von Solothurn. Die Figur wurde 1556 von Hans Gieng, der Brunnenstock 1620 von Gregor Bienker geschaffen.

Die Stereofotografie ist eine Fotografie-Technik, bei der zwei Aufnahmen eines Objektes aus leicht versetzter Position (normal: ca. 6,5 cm, entsprechend dem menschlichen Augenabstand) aufgenommen werden oder durch Aufnahme mit einer speziellen Stereokamera. Stereokameras besitzen in der Regel zwei nebeneinander angebrachte Objektive und ermöglichen beim Auslösen die gleichzeitige Aufnahme der für 3D-Bilder erforderlichen beiden stereoskopischen Halbbilder. Mithilfe eines Stereobildbetrachters ist es dann möglich, das Motiv der beiden Fotografien durch zwei Linsen räumlich wahrzunehmen.

Das Foto wurde während der Reise anlässlich der Silbernen Hochzeit von Heinrich (Freiburger Bauunternehmer) und Annemarie Brenzinger in die Schweiz aufgenommen.

Die Stereofotografie ist eine Fotografie-Technik, bei der zwei Aufnahmen eines Objektes aus leicht versetzter Position (normal: ca. 6,5 cm, entsprechend dem menschlichen Augenabstand) aufgenommen werden oder durch Aufnahme mit einer speziellen Stereokamera. Stereokameras besitzen in der Regel zwei nebeneinander angebrachte Objektive und ermöglichen beim Auslösen die gleichzeitige Aufnahme der für 3D-Bilder erforderlichen beiden stereoskopischen Halbbilder. Mithilfe eines Stereobildbetrachters ist es dann möglich, das Motiv der beiden Fotografien durch zwei Linsen räumlich wahrzunehmen.

Quelle/Sammlung: Außenstelle Südbaden - Bild-Archiv
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: BA 2000/585 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/8D87D0F4428250337422DBF2D475146

Schlagwörter: Zeughaus, Brunnen, Plastik, Architektur
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)