Bildnis: Emilia MacLeod (1730-1803) 

Datierung :
  • 1765 [Herstellung]
Autor/Urheber:
Objekttyp: Bildnis
Weitere Angaben zum Werk: Ölfarbe [Material], Leinwand [Material], Firnis [Material], Malerei [Technik], Höhe: 85.5 cm, Breite: 70.2 cm, Tiefe: 2.4 cm, Tiefe: 8.4 cm (Gesamt), Höhe: 115.5 cm (Rahmen ), Breite: 93.1 cm (Rahmen ), Tiefe: 5.3 cm (Rahmen)
Kurzbeschreibung:

Das Halbfigurenbildnis einer vornehmen Dame ist mit großer Detailfreunde gemalt. Der Körper der Dargestellten ist schräg nach links ausgerichtet, der Kopf ist nur wenig nach links gedreht. Die Dame blickt den Betrachter an. Sie trägt ein leuchtend blaues Kleid mit feinem rot-weißem Muster, Spitzeneinsatz an der Brust und Spitzenärmeln. Um den Hals liegt ein im Nacken gebundenes Spitzenband mit einer großen Brosche aus roten Edelsteinen. Zur Brosche passt der an ihrem linken Ohr sichtbare Ohrring. Das hochgesteckte graue Haar ist mit verschiedenen Blüten (Maiglöckchen, Rosen, Zinnien (?), Wacholder) geschmückt. Vermutlich sitzt die Dame auf einem Stuhl mit halbrunder Lehne, über den ein rotes Tuch (vielleicht ein Umhang) aus schwerem Stoff (vielleicht Samt) drapiert ist. Das Gemälde ist signiert und datiert „PHKisling / 1765“. Es trägt auf der Rückseite eine alte Beschriftung: „Lady. E. / MacLeod. /of MacLeod.“

Gemäß dieser Beschriftung auf der Rückseite ist die Dargestellte als Emilia MacLeod (1730-1803) zu identifizieren. Für die Richtigkeit dieser Identifizierung spricht, dass die Dame u.a. Wacholder im Haar stecken hat. Wacholder ist die Symbolpflanze des schottischen Clans der MacLeod.

Emilia MacLeod, geborene Emilia Brodie, heiratete 1753 John MacLeod (1730-1766), den Sohn des Clanchefs Norman MacLeod (1705-1772). Das Ehepaar hatte einen Sohn Normen MacLeod (1754-1801) und fünf Töchter. Im Jahr 1765 zog John MacLeod (wohl mit der Familie) nach Beverley in der Grafschaft Yorkshire, wo er jedoch schon Anfang 1766 starb. Die Witwe und die Kinder zogen daraufhin in die Grafschaft Hampshire. Als 1772 Emilia MacLeods Schwiegervater starb, wurde ihr Sohn Norman neuer Clanchef. Emilia MacLeod und ihre Kinder nahmen daraufhin Wohnung im Schloss Dunvegan auf der Insel Skye in den Inneren Hebriden, dem Stammsitz des Clans.

Der Schriftsteller James Boswell (1740-1795) unternahm 1740 eine Grand Tour, die ihn auch nach Karlsruhe an den Hof der Markgrafen von Baden-Durlach führte. Im Jahr 1773 reiste er gemeinsam mit dem Schriftsteller Dr. Samuel Johnson (1709-1784) durch Schottland, was beide in literarischen Texten memorierten. In Dunvegan wurden sie von Emilia MacLeod empfangen. Boswell schrieb: „We were (…) received by Lady Macleod, mother of the laird (…). We found the lady of the house a very polite and sensible woman, who had lived for some time in London, and had there been in Dr. Johnson's company." - „Wir wurden (...) von Lady Macleod, der Mutter des Gutsherrn, empfangen (...). Wir fanden, dass die Dame des Hauses eine sehr höfliche und vernünftige Frau sei, die einige Zeit in London gelebt hatte und dort in Dr. Johnsons Gesellschaft gewesen war.“ Boswell berichtet also von einem Aufenthalt Emilia MacLeods in London und von einer daraus gewonnenen Bekanntschaft mit dem Schriftsteller Samuel Johnson.

Philipp Heinrich Kisling (1713-1767) war Hofmaler in Karlsruhe, der Residenz des Markgrafen Karl Friedrich von Baden-Durlach (1728-1811) und seiner Gemahlin, der kunstsinnigen Markgräfin Caroline Luise von Baden-Durlach (1723-1783). In den Jahren 1759 bis 1766 arbeitete Kisling in Durlach (heute: Karlsruhe-Durlach) an der Ahnengalerie der Markgrafen, die ihren Platz im Residenzschloss in Karlsruhe fand und später nach Baden-Baden überführt wurde. Dafür malte er nach Vorbildern 27 lebensgroße Ganzfigurenbildnisse. Unter welchen Umständen Kisling in dieser Zeit das Bildnis der Emilia MacLeod schuf, ist nicht bekannt.

Weiterführende Literatur: Alexander Mackenzie : History of the Macleods with genealogies of the principal families of the name ; 1889, S. 153 (Vita), S. 158 (Zitat Boswell). - Gerda Kircher : Zähringer Bildnissammlung im Neuen Schloss zu Baden-Baden; Karlsruhe 1958, S. 16 (Ahnengalerie für Karlsruhe).

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Gemälde
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 2023/27 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/FBD94D14BB9C48A1978D997AC5D683E4

Autor/Urheber:
  • Peter Gaul [Fotograf]
  • Peter Gaul [Fotograf]
  • Peter Gaul [Fotograf]
  • Peter Gaul [Fotograf]
  • Peter Gaul [Fotograf]

Personenbezüge:
  • Emilia McLeod [Dargestellt]
  • James Boswell [Assoziierte Person]
  • Samuel Johnson [Assoziierte Person]
Schlagwörter: Schottland, Dunvegan Castle (Dunvegan, Skye), Wacholder
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)