Museum für Literatur am Oberrhein
Ortsbezüge: | |
---|---|
Beschreibung: | In der neu konzipierten Dauerausstellung des Museums für Literatur am Oberrhein im Prinz-Max-Palais wird die Vielfalt des literarischen Lebens am Oberrhein aufgezeigt. Die thematisch gegliederte Präsentation führt von den Schreibstuben der mittelalterlichen Klosterkultur bis in die Gegenwart. Zum Bestand gehören Dokumente, Handschriften und seltene Erstausgaben, die multimedial erschlossen werden. Kindern und Jugendlichen steht ein eigener Bereich zur Verfügung, der zu einer Zeitreise durch die Entwicklung der Schreibkultur einlädt. Das 19. Jahrhundert bildet einen Schwerpunkt mit den Dokumentationen zum Leben und Werk von Johann Peter Hebel und Joseph Victor von Scheffel. Für das frühe 20. Jahrhundert finden sich exemplarisch Dokumente zu den "grenzüberschreitenden" Autoren am Oberrhein wie René Schickele, Hans Arp und Otto Flake. Der Ausstellung ist eine Bibliothek mit mehr als 8.000 Bänden angegliedert. |
Objekttyp: | Museum |
Personenbezüge: | |
Weiter im Partnersystem: | https://www.landesstelle.de/museen-in-baden-wuerttemberg/museen/ |