Medaille von Peter Paul Werner auf das 200-jährige Jubiläum der Augsburger Konfession in Isny, 1730 

Datierung :
  • 1730  [Hergestellt]
Autor/Urheber:
  • Peter Paul Werner (1689-1771)
Ortsbezüge (Werk):
  • Nürnberg [Hergestellt]
Objekttyp: Medaille
Weitere Angaben zum Werk: Silber [Material/Technik]
D. 24,5 mm, G 3,71 g [Maße]
Literatur:
  • Brozatus, Klaus-Peter, 2015: Reformatio in Nummis. Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschichtlichen Münz- und Medaillensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Osnabrück, Nr. 1054.
Kurzbeschreibung: 1730 jährte sich zum 200. Mal die Übergabe des Confessio Augusta, des grundlegenden evangelischen Bekenntnisses. Auch in der Reichsstadt Isny, die sich bereits 1529 zur neuen Lehre bekannt hatte, wurde dieses Jubiläum begangen. Die Medaille, die an diese Feiern erinnert, nennt auf dem Avers einen Vers nach dem Psalter: HIS ILLUSTRATA RADIIS PLANTATA CONSERVOR – Durch diese Strahlen erleuchtet, werde ich bewahrt, nachdem ich gepflanzt wurde (Ps 80,15-16). Die Darstellung illustriert diesen Satz: Das Auge Gottes in einem Strahlenkranz fällt auf die Personifikation der evangelischen Konfession, die in einem Weinberg sitzt. Ihr linker Arm ruht auf einem Schild mit dem Stadtwappen von Isny, in der rechten Hand hält sein Buch mit den Buchstaben A(ugsburger) C(onfession). Die Rückseiteninschrift, die als Chronogramm ausgebildet ist, nennt den Anlass der Prägung, die Feier, die in Isny aus Anlass der 200. Wiederkehr der Augsburger Konfession begangen wurde. [Matthias Ohm]
Quelle/Sammlung: Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: MK 25494
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=4219

Ortsbezüge:
  • Nürnberg
Schlagwörter: Stadtansicht, Reformation, Medaille
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)