Antiphonarium 

Datierung :
  • 1301-1400 [Erscheinungsdatum]
Körperschaft: Mariä Verkündigung. Kloster
Ortsbezüge (Werk):
  • Adelhausen (Breisgau) [Erscheinungsort]
Objekttyp: Digitalisiertes Werk
Weitere Angaben zum Werk: Handschrift
Latein [Sprache]
Kurzbeschreibung: Frühere Inventarnummer der Städtischen Sammlungen Freiburg: Inv.-Nr. 11723. Unter dieser Nummer erfolgte die Verzeichnung bei Gottwald.
Inhalt:
  • Deckel
    PROPRIUM DE TEMPORE beginnend mit Antiphon Alleluia.
    In dedicatione ecclesie et in anniversario eiusdem.
    PROPRIUM DE SANCTIS beginnend mit "In annuntiatione Dominica".
    Teile des Commune sanctorum für die Osterzeit.
    Sancti Petri martyris.
    In translatione beati Dominici.
    In festo beati Dominici.
    Sancti Augustini.
    Ad vesperas defunctorum.
    Sancte Katherine.
    COMMUNE SANCTORUM.
    Ad memoriam de beata virgine in adventu.
    Te deum.
    Nachtrag (14. Jh.): Ave virgo speciosa AH 26 Nr. 73.
    Nachtrag (17. Jh.) zum Proprium de sanctis: "Von s. Anna und ss. Elsbeth".
    In festo angeli custodis.
    Nachtrag (15. Jh.): Colletentur corda fidelium AH 24 Nr. 30.
    eingelegtes Zettelchen mit Oratio Interveniat pro nobis auf leerem Blatt.
    Nachtrag (15. Jh.): "Hystoria Sancti Vincentii ordinis praedicatorum" AH 5 Nr. 91.
    Nachtrag (15. Jh.): "In festo sanctarum XI milium virginum" AH 5 Nr. 88.
    Nachtrag (15. Jh.): "Feria Quinta infra octavam Trinitatis. Officium de corpore Christi", verbunden, Beginn 305rv, Fortsetzung 301r-304v, Schluß defekt.
    Nachtrag (17. Jh.): Antiphon (?) Pie pater Dominice.
    Rückdeckel
Quelle/Sammlung: Freiburger historische Bestände - digital : Klosterkultur am Oberrhein
Weiter im Partnersystem: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/adhs-11723
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)