Heidelberg 

Datierung :
  • um 1858
  • 1858
Inhalt:
  • Figur 1 zeigt diesen Apparat von vorn. a. Brett, auf welchem die beiden Füsse (b) für die Buchsbaumbecher (c) in einem bestimmten Abstände befestigt sind. Der eine Fuss ist im senkrechten Durchschnitt gezeichnet, um die Schraube (d) sichtbar zu machen, welche an der Scheibe (e) sich befindet, die den Becher trägt und durch die letzterer nach Belieben höher und niederer gestellt werden kann. Gleich dem Fuss ist auch der Becher derselben Seite im Durchschnitt dargestellt, f. Oberer weiterer Theil des Bechers; g, eiserner Reif um denselben; h. Stange von Stahl in dem Brett, auf dem die Füsse ruhen, befestigt; i. die Klammen des zweiarmigen Trägers für die Eudiometer Ck); 1. der kleinere, m. der grössere den Hahnen tragende Theil des stählernen Zwischenstücks der beiden Eudiometer; n. die eine der Schrauben, durch welche die beiden Hälften, zwischen welche die Membran zu liegen kommt, fest aneinandergeschraubt werden; o. Hahn. Figur 2 stellt den oberen Theil des Stativs von der Seite dar. a. Stange des Stativs; b. zweiarmiger Träger, der in der Stange auf- und abwärts geschoben werden kann; c. mit Kork gefütterte Klammen, die durch eine Schraube (dj geöffnet und geschlossen werden können.
Quelle/Sammlung: Friedreich 915/B RES
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: DE-16/lido-heidicon-1174997 [Inv.Nr]
Weiter im Partnersystem: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1174997

Ortsbezüge:
Personenbezüge:
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)