Hirsaugiensia. Bertold Dürr. Briefe und Akten. 

Datierung :
  • 15011800 [Erscheinungsjahr]
Ortsbezüge (Werk):
  • Tübingen
Objekttyp: Digitalisiertes Werk
Weitere Angaben zum Werk: Latein [Sprache]
Inhalt:
  • Hirsaugiensia. Bertold Dürr. Briefe und Akten.
  • Einband
  • Spiegel
  • Vorsatz
  • Titelblatt zu Monasterii Hirsaugiensis origo
  • 2r-8v, Zur Geschichte des Schlosses Hirsau (1576.1589)
  • 9r-10v, Aus dem Courrier politique et litteraire de deux nations (1791)
  • 11r-15v, Geschichte der Irena Angela Comnena (1588)
  • 16r-16v, Einzug der Landachtsfrüchte zu Echterdingen (1761)
  • 17r-18v, Extract Commissions Relation contra den Pfarrer Stecken zu Ehningen (1740)
  • 19r-22v, Extract Commissions Relation den Pfarrer und Schultheiß zu Egolsheim betreffend (1740)
  • 23r-23v, Eßlinger Pflaster-, Brücken- und Weggeld betreffend (1760)
  • 24r-24v, Den zur catholischen Religion übergetretenen Bürger Baumann zu Tuttlingen betreffend (1740)
  • 25r-36v, Führung der dem Studio Theologico besonders gewidmeten Jugend von der Trivial-Schule an, durch die Klöster, bis auf die Universität...(1741)
  • 37r-37v, Catalogus Diaconorum Ebingensium (1743)
  • 38r-53v, Relatio ex actis Waiblingensibus (1733)
  • 54r-55v, Die Jurisdiction und den Staat der Klöster betreffend (1732)
  • 56r-60v, Den Oehmbd Zehenden zu Schnaitheim und Aufhausen betreffend (1732)
  • 61r-72v, Abriß einer Christlichen Brüderschaft
  • 73r-74v, Kloster Blaubeuren, die Trillermühle betreffend (1732)
  • 75r-81v, Die Mühle zu Schnaitheim betreffend (1732)
  • 82r-82v, Kirchenraths-Gutachten des physici zu Hornberg in St. Georgen Besoldung betreffend (1732)
  • 83r-91v, Conferenz mit Weilerstadt wegen allerhand Irrungen (1732)
  • 92r-94v, Sistierung des Verkaufs von Johann Jacob Mosers gedruckter Nachricht von Wbg. Stipendien betreffend (1731)
  • 95r-97v, Extr. Actorum die zum Craißcommissariat von der Verwaltung Canstadt 1690 gelierferte - noch unbezahlte 811. Schfl. Habern betreffend (1731)
  • 98r-110v, Über Verheirathung eines Witwers mit seiner Frauen Schwestertochter
  • 111r-113v, Contra matrimonium cum defunctae sorore uxoris
  • 114r-115v, Brief des M. Johann Gottfried Essich in Augsburg (1733)
  • 116r-117v, Deutsches Schulwesen in Stuttgart betreffend
  • 118r-128v, Über Confirmationswesen
  • 129r-171v, Gymnasium in Stuttgart betreffend... (1729)
  • 172r-176v, Fragen bey der Confirmation in Herrenhut in der Laußnitz hinter Dreßden (1730)
  • Vorsatz
  • Spiegel
  • Einband
  • Farbkeil
Quelle/Sammlung: sammlung27
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: urn:nbn:de:bsz:21-dt-219467 [URN]
Weiter im Partnersystem: UB Tübingen OpenDigi
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)