Martin, Konrad Louis Rudolf
Geburtsdatum/-ort: | 1864-07-01; Hottingen bei Zürich |
---|---|
Sterbedatum/-ort: | 1925-07-11; München |
Beruf/Funktion: |
|
Kurzbiografie: | 1884 Abitur in Offenburg, anschließend als Jurist in Freiburg immatrikuliert, nach zwei Semestern wechselt er zur Philosophie über, geht auf die Hohe Schule in Leipzig, bald wieder in Freiburg, Schüler von Riehl 1887 Dissertation: „Kants philosophische Anschauungen in den Jahren 1762-66“ 1891 Habilitation in Zürich, Philosophische Fakultät für physische Anthropologie 1899 Extraordinarius 1905 Ordinarius 1911-1918 wissenschaftliche Arbeiten (1911-1914 in Versailles lebend) 1917-1925 Ordinarius für Anthropologie an der Universität München |
Weitere Angaben zur Person: | Religion: rk. Verheiratet: 1. 1890 Anna Elisa, geb. Hein 2. Stefanie, geb. Oppenheim Eltern: Vater: Kaspar Martin, (geb. 1836 in Beuren), Maschinenfabrikant in Offenburg Mutter: Auguste, geb. Strobel Geschwister: keine Kinder: 3 Söhne aus 1. Ehe |
GND-ID: | GND/1012286010 |
Biografie
Biografie: | In: Badische Biographien NF 1 (1982), 206-207 |
---|---|
Werke: | Bibliographie von Martins wissenschaftl. Schriften im Anthropologischen Institut d. Univ. München. |
Nachweis: | Bildnachweise: Vgl. Literatur E. Fischer. |
Literatur + Links
Literatur: | (auszugsweise): Eugen Fischer, Nachruf auf Rudolf Martin, in: „Abdruck aus dem Anatomischen Anzeiger“ 60. Bd. 1925/26, 443-448 (mit Foto und Unterschrift von R. Martin); Erich Kaiser, Rudolf Martin zum Gedächtnis, Worte an seinem Grabe, in: Münchner Neueste Nachrichten vom 22. 7. 1925; Otto Schlaginhaufen, Aus Rudolf Martins Züricher Zeit. Die Anthropologie in Zürich nach R. Martins Weggang, in: Anthropol. Anz. Jg 27, 3/4, 1965, 243-246; Kurt Martin, Rudolf Martin und die Kunst, in: Anthropol. Anz. 27, 3/4, 1965, 247-251; Georg Glowatzki, Zur Geschichte der Anthropologischen Staatssammlung München, in: Jb 1976 der Generaldirektion der Staatl. Naturwissenschaftl. Sammlungen Bayerns, 12 ff. |
---|