Windelband, Wilhelm Heinrich
Geburtsdatum/-ort: | 1848-05-11; Potsdam |
---|---|
Sterbedatum/-ort: | 1915-10-22; Heidelberg |
Beruf/Funktion: |
|
Kurzbiografie: | 1866 Abitur in Potsdam 1866-1870 Studium zunächst der Naturwissenschaften und der Medizin, dann der Philosophie und der Geschichte in Jena, Berlin und Göttingen 1870 Promotion in Philosophie bei H. Lotze in Göttingen 1870-1871 Teilnahme als Soldat am deutsch-französischen Krieg 1873 Habilitation für Philosophie in Leipzig, Privatdozent in Leipzig 1876 ordentlicher Prof. für induktive Philosophie in Zürich 1877 ordentlicher Prof. für Philosophie in Freiburg i.Br. 1880 Ablehnung eines Rufes nach Graz 1882-1903 ordentlicher Prof. für Philosophie in Straßburg 1894/95 und 1897/98 Rektor der Universität Straßburg 1903-1915 ordentlicher Prof. für Philosophie in Heidelberg, Ernennung zum badischen Geheimrat II. Klasse 1905/6 und 1907/8 Vertreter der Universität in der Ersten Kammer des Badischen Landtages 1908 Ausrichtung des 3. Internationalen Kongresses für Philosophie in Heidelberg 1909/10 Prorektor der Universität Heidelberg |
Weitere Angaben zur Person: | Religion: ev. Mitgliedschaften: Windelband war Mitglied der Akademie der Wissenschaften von Heidelberg, Berlin, München und des Institut de Genève. Verheiratet: 10. 10. 1874 Martha, geb. Wichgraf (1850-1924) Eltern: Vater: Friedrich Wilhelm Windelband, Rechnungsrat (gest. 1859) Mutter: Friederike, geb. Gerloff Kinder: Dora (geb. 1876) Martha (1877-1949) Elly (1879-1964) Sigfried (1883-1914) Wolfgang (1886-1945), ordentlicher Prof. für Geschichte in Berlin |
GND-ID: | GND/118633635 |
Biografie
Biografie: | In: Badische Biographien NF 4 (1996), 323-325 |
---|---|
Werke: | Verzeichnisse in: B. Jakowenko, W. Windelband. Ein Nachruf, Prag 1941; A. Ruge, W. Windelband, Zs. f. Phil. u. philos. Kritik, Bd. 163, (1917), 42-46. |
Nachweis: | Bildnachweise: In: Kantstudien Bd. 20 (1915); H. Rickert, W. Windelband, 2. Aufl. Tübingen 1929; B. Jakowenko, W. Windelband, 1941. |
Literatur + Links
Literatur: | Verzeichnisse in: B. Jakowenko, W. Windelband. Ein Nachruf, Prag 1941 (bis 1940); H.-L. Ollig, Der Neukantianismus, Stuttgart 1979, 58. Weitere Literatur: W. Flach, H. Holzhey (Hg.), Erkennnistheorie u. Logik im Neukantianismus, Hildesheim 1979; H. Schnädelbach, Philosophie in Deutschland 1831-1933, Frankfurt a. M. 1983, 219-225; R. Wiehl, Heidelberger Philosophie zw. Kantianismus u. Hegelianismus, in: Semper Apertus 2, Berlin, Heidelberg 1985, 409-431; K. Ch. Köhnke, Entstehung u. Aufstieg des Neukantianismus, Frankfurt a. M. 1986; R. B. Oliva, Bedürfnis nach Metaphysik u. philos. System in: M. Signore (Hg.), Rickert zw. Historismus u. Ontologie, Mailand 1989. – Weitere Beiträge in: BbG 6/2 Nr. 37900-37902 (= 14 Beiträge). |
---|