Plenefisch, Johann Christoph 

Geschlecht: männlich
Beruf/Funktion:
  • Weber

Auswanderungsdaten

Weitere Angaben zur Person: Mitausgewanderte Familienangehörige:"mit seiner Familie"Laut Bericht der K. Regierung für den Neckarkreis, Ludwigsburg, den 19.2.1836 an das Kgl. Min. d. Innern"...im Mai 1834 mit seiner Familie förmlich nach Polen ausgewandert und Ende Dezember v.Jahr(e) (demnach 1835) ganz vermögenslos mit derselben wieder in seine frühere Heimat zurückgekehrt, versehen mit einem polnischen Paß, während (gemäß Erlaß des K. Min. d. Inn. Nr. 6494 v. 10.8.1833) die Kais. Russ./Kgl. Polnische Regierung die Einleitung getroffen hat, keiner nach dort ausgewanderten württ. Familie einen Paß zur Rückkehr nach Württemberg ausstellen zu lassen, ehe diese sich über die Wiederaufnahme im diesseitigen Staate ausgewiesen hat.."Mit Bericht vom 8.9.1836 übersendet die K. Reg. f.d. Neckarkreis dem K. Min. d. Inn. sowohl den von den russ. Behörden zur Rückkehr nach Württ. visierten (ursprüngl.) Reisepaß als auch den zu gleichem Zweck ausgestellten neuen (polnischen) Paß (Qu 132), die beide am 12.9.1836 von dort an das K. Min. der ausw. Angelegenheiten weitergeleitet werden (Qu 133). Wie es dieser Familie weiter erging, ist nicht ersichtlich.
Wohnort: Cleversulzbach, Stadt Neuenstadt am Kocher, HN
Amt: Neckarsulm
Auswanderungsziel:
  • Polen (russisch)
Emigrationsjahr/-datum: 1834
Anzahl emigrierter Erwachsener: 2
Anzahl emigrierter Kinder: unbekannt

Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Signaturen Landesarchiv BW:
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)