Bazille, Wilhelm

Württembergische Gesandtschaften (Allgemeines), Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Wahl der Abgeordneten, Feststellung der Mitgliedschaft, Ausscheiden und Berufung der Nachfolger, Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Wahl der Abgeordneten, Feststellung der Mitgliedschaft, Ausscheiden und Berufung der Nachfolger, Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Immunität der Reichs- und Landtagsabgeordneten, Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Immunität der Reichs- und Landtagsabgeordneten, Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Immunität der Reichs- und Landtagsabgeordneten, Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Immunität der Reichs- und Landtagsabgeordneten, Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Immunität der Reichs- und Landtagsabgeordneten, Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Immunität der Reichs- und Landtagsabgeordneten, Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Staatsgerichtshof (Allgemeines), Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Staatsgerichtshof (Allgemeines), Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Staatsgerichtshof (Allgemeines), Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Staats- bzw. Ministerpräsident: Allgemeines, Stellvertretung, Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Staats- bzw. Ministerpräsident: Allgemeines, Stellvertretung, Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Staats- bzw. Ministerpräsident: Allgemeines, Stellvertretung, Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Württembergische Gesandtschaften (Allgemeines), Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Wahl der Abgeordneten, Feststellung der Mitgliedschaft, Ausscheiden und Berufung der Nachfolger, Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Württembergische Gesandtschaften (Allgemeines), Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Beschwerde des Oberamtmanns und Abgeordneten Wilhelm Bazille, früheren Präsidenten der deutschen Zivilverwaltung in der Provinz Limburg, wegen Diebstahls und Hausdurchsuchung, Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Beschwerde des Oberamtmanns und Abgeordneten Wilhelm Bazille, früheren Präsidenten der deutschen Zivilverwaltung in der Provinz Limburg, wegen Diebstahls und Hausdurchsuchung, Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Beschwerde des Oberamtmanns und Abgeordneten Wilhelm Bazille, früheren Präsidenten der deutschen Zivilverwaltung in der Provinz Limburg, wegen Diebstahls und Hausdurchsuchung, Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Berlin sowie Landesverband (ab 1934 Bezirk) Württemberg, Ortsgruppe Stuttgart und Oberrheingau, Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Berlin sowie Landesverband (ab 1934 Bezirk) Württemberg, Ortsgruppe Stuttgart und Oberrheingau, Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Berlin sowie Landesverband (ab 1934 Bezirk) Württemberg, Ortsgruppe Stuttgart und Oberrheingau, Bild 3 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

"Bazille und die 3 Gefahren Bismarcks", Notizen Schalls zu einem Vortrag über die "Politik der Mitte", Bild 1 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

"Bazille und die 3 Gefahren Bismarcks", Notizen Schalls zu einem Vortrag über die "Politik der Mitte", Bild 2 [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Bildnis Wilhelm Bazille (DNVP), Maximilian Keller 1926 [Copyright: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg] / Zur Detailseite

Warum Bazille? Eine große Zahl früherer Mitglieder und Wähler der Deutschnationalen Volkspartei hat sich zur "Nationalen Volksgemeinschaft" zusammengeschlossen ; wählt Bazille Liste 13b Nationale Volksgemeinschaft! [Copyright: Württembergische Landesbibliothek] / Zur Detailseite
Besuch des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg in Stuttgart am 11.11.1925 / Zur Detailseite
Geburtsdatum/-ort: | 25.02.1874; Esslingen <am Neckar> |
---|---|
Sterbedatum/-ort: | 01.02.1934; Stuttgart |
Beruf/Funktion: |
|
Kurzbiografie: | Verwaltungbeamter, deutschnationaler Politiker, württembergischer Staatspräsident (1924-1928), 1874-1934 |
GND-ID: | GND/116097647 |
Weiter im Partnersystem: | https://www.statistik-bw.de/LABI/PDB.asp?ID=8610 |
Biografie
Biografie: | Württembergischer Kultusminister (1924-1933). |
---|---|
Nachweis: | Hd 8; LB 5,9 |
Literatur + Links
Weiterführende Links: |
---|
Suche
Verknüpfte Inhalte
- Orte (2)
- Personen (1)
- Objekte (54)
- Themen (0)
Themenmodule
Kommentare