Speyer, Philipp II.; von Flersheim, Bischof von

Bischof Philipp von Speyer vermittelt einen Streit und bahnt den Abschluß eines Vertrags an zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und den Brüdern Christoph, Hans Moritz und Erasmus von Venningen wegen des Gejags in den Waldungen auf Königsbacher Gemarkung, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Bischof Philipp von Speyer und dem Markgrafen Christoph I. zu Baden wegen der Streitigkeiten ihrer Angehörigen, nämlich der von Bruchsal, Neidhart und Büchenau von speyrischer Seite, und der von Spöck von badischer Seite, das Weidensetzen, Fischen, Auswerfen, Kröpfen, Hanf- und Flachsrötzen an und in der Pfinzbach u.s.w. betreffend, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Bischof Philipp von Speyer und dem Markgrafen Christoph I. zu Baden wegen der Streitigkeiten ihrer Angehörigen, nämlich der von Bruchsal, Neidhart und Büchenau von speyrischer Seite, und der von Spöck von badischer Seite, das Weidensetzen, Fischen, Auswerfen, Kröpfen, Hanf- und Flachsrötzen an und in der Pfinzbach u.s.w. betreffend, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Bischof Philipp von Speyer und dem Markgrafen Christoph I. zu Baden wegen der Streitigkeiten ihrer Angehörigen, nämlich der von Bruchsal, Neidhart und Büchenau von speyrischer Seite, und der von Spöck von badischer Seite, das Weidensetzen, Fischen, Auswerfen, Kröpfen, Hanf- und Flachsrötzen an und in der Pfinzbach u.s.w. betreffend, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Bischof Philipp von Speyer und dem Markgrafen Christoph I. zu Baden wegen der Streitigkeiten ihrer Angehörigen, nämlich der von Bruchsal, Neidhard und Büchenau von speyrischer Seite und der von Spöck von badischer Seite, das Weidensetzen, Fischen, Auswerfen, Kröpfen, Hanf- und Flachsrötzen an und in der Pfinzbach u.s.w. betreffend, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Bischof Philipp von Speyer und dem Markgrafen Christoph I. zu Baden wegen der Streitigkeiten ihrer Angehörigen, nämlich der von Bruchsal, Neidhard und Büchenau von speyrischer Seite und der von Spöck von badischer Seite, das Weidensetzen, Fischen, Auswerfen, Kröpfen, Hanf- und Flachsrötzen an und in der Pfinzbach u.s.w. betreffend, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen Markgraf Christoph I. von Baden und dem Bischof Philipp von Speyer, die Grenzen zwischen dem Hochstift und der Markgrafschaft, speziell einen Lochstein auf dem Rhein bei dem Otterherd betreffend, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen Markgraf Christoph I. von Baden und dem Bischof Philipp von Speyer, die Grenzen zwischen dem Hochstift und der Markgrafschaft, speziell einen Lochstein auf dem Rhein bei dem Otterherd betreffend, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen Markgraf Christoph I. von Baden und dem Bischof Philipp von Speyer, die Grenzen zwischen dem Hochstift und der Markgrafschaft, speziell einen Lochstein auf dem Rhein bei dem Otterherd betreffend, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen Markgraf Christoph I. von Baden und dem Bischof Philipp von Speyer, die Grenzen zwischen dem Hochstift und der Markgrafschaft, speziell einen Lochstein auf dem Rhein bei dem Otterherd betreffend, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen Markgraf Christoph I. von Baden und dem Bischof Philipp von Speyer, die Grenzen zwischen dem Hochstift und der Markgrafschaft, speziell einen Lochstein auf dem Rhein bei dem Otterherd betreffend, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp von Speyer vermittelt einen Streit und bahnt den Abschluß eines Vertrags an zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und den Brüdern Christoph, Hans Moritz und Erasmus von Venningen wegen des Gejags in den Waldungen auf Königsbacher Gemarkung, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp von Speyer vermittelt einen Streit und bahnt den Abschluß eines Vertrags an zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und den Brüdern Christoph, Hans Moritz und Erasmus von Venningen wegen des Gejags in den Waldungen auf Königsbacher Gemarkung, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Schiedrichterlicher Entscheid des Bischofs Philipps von Speyer zwischen dem Kurfürsten Ludwig V. von der Pfalz, Markgraf Ernst zu Baden und dem gewesenenen Amtmann von Stein Sebold von Siglingen einerseits, und Christoph I. von Venningen andererdseits wegen von Letzterem verübter Tätlichkeiten und Friedensbruchs, wodurch er die geleitsherrlichen Rechte, namentlich zwischen Bretten und Pforzheim verletzt hat etc. Auch des strittigen Gejags in den Hölzern auf Königsbacher Gemarkung geschieht Erwähnung etc., Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp II. zu Speyer vereinbart einen Vertrag zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und Adam Hoffwart von Kirchheim, betreffend Streitigkeiten ihrer Untertanen zu Münzesheim, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp II. zu Speyer vereinbart einen Vertrag zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und Adam Hoffwart von Kirchheim, betreffend Streitigkeiten ihrer Untertanen zu Münzesheim, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp II. zu Speyer vereinbart einen Vertrag zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und Adam Hoffwart von Kirchheim, betreffend Streitigkeiten ihrer Untertanen zu Münzesheim, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp II. zu Speyer vereinbart einen Vertrag zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und Adam Hoffwart von Kirchheim, betreffend Streitigkeiten ihrer Untertanen zu Münzesheim, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp II. zu Speyer vereinbart einen Vertrag zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und Adam Hoffwart von Kirchheim, betreffend Streitigkeiten ihrer Untertanen zu Münzesheim, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp II. zu Speyer vereinbart einen Vertrag zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und Adam Hoffwart von Kirchheim, betreffend Streitigkeiten ihrer Untertanen zu Münzesheim, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp II. zu Speyer vereinbart einen Vertrag zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und Adam Hofwart von Kirchheim, betreffend Streitigkeiten ihrer Untertanen zu Münzesheim, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp II. zu Speyer vereinbart einen Vertrag zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und Adam Hofwart von Kirchheim, betreffend Streitigkeiten ihrer Untertanen zu Münzesheim, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Bischof Philipp II. zu Speyer vereinbart einen Vertrag zwischen Markgraf Ernst von Baden-Durlach und Adam Hofwart von Kirchheim, betreffend Streitigkeiten ihrer Untertanen zu Münzesheim, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vertrag zwischen dem Abt und Konvent von Maulbronn und Philipp von Flörsheim (Flersheim) wegen Verleihung und Präsentation zur Kaplanei Hergisheim., Text [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite

Vertrag zwischen dem Abt und Konvent von Maulbronn und Philipp von Flörsheim (Flersheim) wegen Verleihung und Präsentation zur Kaplanei Hergisheim., Rückseite [Quelle: Hauptstaatsarchiv Stuttgart] / Zur Detailseite
Andere Namensformen: |
|
---|---|
Geburtsdatum/-ort: | 1481 |
Sterbedatum/-ort: | 14.08.1552; Zabern (=Saverne, Elsaß) |
Beruf/Funktion: |
|
Kurzbiografie: | (1529-1552), 1481-1552 |
GND-ID: | GND/139291679 |
Weiter im Partnersystem: | https://explore.gnd.network/gnd/139291679 |
Biografie
Nachweis: | Lt 1/2(285); ADB 26 |
---|
Literatur + Links
Weiterführende Links: |
---|
Suche
leobw
Verknüpfte Inhalte
- Orte (0)
- Personen (0)
- Objekte (12)
- Themen (0)
Teilen

Durchschnitt
(0 Stimmen)
Kommentare