Verknüpfte Objekte
Ihre Suche filtern nach:

Grenzsteinzeuge Osterstetten
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Grenzsteinzeuge Stuppelau
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Grenzsteinzeuge Osterstetten
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Kartenblatt SO III 70 Stand 1823 ca.
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SO (südöstlich von Tübingen) Schicht SO III Planquadrat SO III 70 (SO 03 70) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt SO II 69 Stand 1824 ca.
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SO (südöstlich von Tübingen) Schicht SO II Planquadrat SO II 69 (SO 02 69) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Unseld, Hans
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung III / 1870-1919 Anfangsbuchstabe U Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Haide, Christoph
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung III / 1870-1919 Anfangsbuchstabe H Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Wiedenmann, Hans
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung III / 1870-1919 Anfangsbuchstabe W Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Auswanderer aus Langenau
Objekttyp | Auswandererliste |
Quelle/Sammlung | Datenbank: Auswanderung aus Südwestdeutschland |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Bader, Jakob
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung III / 1870-1919 Anfangsbuchstabe B Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Kassenrückstand des früheren bayerischen Rentbeamten und jetzigen Kameralverwalters Glaß in Langenau
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Allgemeine Außenpolitik Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873 10. Weitere Verhandlungen und Verträge mit verschiedenen Nachbarstaaten 10.2 Bayern 10.2.8 Gefälle, Kapitalien und Schulden Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Gerlach, Karl
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung III / 1870-1919 Anfangsbuchstabe G Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt SO II 70 Stand 1824 ca.
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant SO (südöstlich von Tübingen) Schicht SO II Planquadrat SO II 70 (SO 02 70) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Richard Lonsinger, Langenau
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Andere Geschäftsbereiche Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Justizwesen / (1805 -) 1806 - 1918 (- 1926) 11. Internationale Rechtsangelegenheiten 11.4 Rechtshilfe, Rechtsverkehr 11.4.21 Großbritannien Regelung von Nachlassangelegenheiten von Württembergern in Großbritannien und seinen Kolonien / 1895-1913 Archivalienuntereinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Papst Urban III. nimmt die bischöfliche Kirche in Augsburg mit genannten Besitzungen in seinen Schutz und bestätigt verschiedene der Person des Bischofs zukommende Rechte.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band II., Nr. 447, Seite 245-247 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

"Grundriss über die herrschaftlichen Grundstücke, die Anbrachwiesen genannt, in Langenau"
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Karten, Pläne und Zeichnungen Handschriftliche Karten Neuwürttemberg (bis 1806) Land- und Flurkarten betreffend Neuwürttemberg / 16. Jh. - 1817 IV. Land- und Flurkarten betreffend sonstige Territorien bzw. Herrschaften 2. In Südwürttemberg o) Reichsstadt Ulm Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Baur, Hans
Objekttyp | Krankenakten |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Militärische Bestände 1871-ca. 1920 Nachlässe und Sammlungen Sammlungen Bildsammlungen Bildnissammlung III / 1870-1919 Anfangsbuchstabe B Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Walter von Langenau genannt Gnitebuhse schenkt und vermacht dem St. Martinskloster in Anhausen Güter in Langenau.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band VII., Nr. 2314, Seite 222-223 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Finanzielle Forderungen von Gemeinden des ehemaligen Ulmer Oberamts Langenau an die Ulmer Kriegskasse
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 054. Fürsten 054.06 Beziehungen zu deutschen und außerdeutschen Staaten 054.06.04 Bayern Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Beibuch
Objekttyp | Amtsbücher |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Selekte Neuwürttembergische Lagerbücher Städte, Gemeinden und Bürger Lagerbücher von Reichsstädten: Ulm / 15.Jh.-1800 k) Amt Langenau Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Diätenforderung des Kameralverwalters Glatz in Langenau als ehemaliger Rentbeamter in Albeck
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten / 1806-1920 Ministerium / 1806-1920 Allgemeine Außenpolitik Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 / (1781 -) 1806 - 1873 10. Weitere Verhandlungen und Verträge mit verschiedenen Nachbarstaaten 10.2 Bayern 10.2.12 Personalangelegenheiten Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Versagte Erlaubnis zur Ausbesserung der Strohdächer des Christian und Johannes Sick und des Johannes Schlumberger in Langenau mit Stroh
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 013. Bausachen 013.01 Baupolizei 013.01.19 Stroh- und Schindeldächer Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Papst Gregor IX. nimmt das Kloster Anhausen mit dessen Besitzungen in seinen Schutz und bestätigt insbesondere die durch den Bischof von Augsburg dahin geschehene Einverleibung der Kirche in Langenau.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band III., Nr. 877, Seite 375 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Baudispensationsgesuche und Beschwerden aus dem Oberamt Ulm
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945 Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945 Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920 Ministerium des Innern III / 1806-1906 013. Bausachen 013.03 Baudispensationsgesuche und Beschwerden aus den Oberämtern Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |