Verknüpfte Objekte
Ihre Suche filtern nach:

Grenzsteinzeuge Abtsgmünd
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Grenzsteinzeuge Abtsgmünd
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Papierwasserzeichen "Wappen"
Objekttyp | Historisches Papierwasserzeichen |
Datierung |
|
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Grenzsteinzeuge Leinroden
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Grenzsteinzeuge Abtsgmünd
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |

Grenzsteinzeuge Leinroden
Objekttyp | Grenzsteinzeugen |
Partner | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg |
g
Auswanderer aus Abtsgmünd
Objekttyp | Auswandererliste |
Quelle/Sammlung | Datenbank: Auswanderung aus Südwestdeutschland |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt NO XXXVIII 62 Stand 1830
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen) Schicht NO XXXVIII Planquadrat NO XXXVIII 62 (NO 38 62) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt NO XXXVII 62 Stand 1830
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen) Schicht NO XXXVII Planquadrat NO XXXVII 62 (NO 37 62) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt NO XXXVII 61 Stand 1830
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen) Schicht NO XXXVII Planquadrat NO XXXVII 61 (NO 37 61) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |

Kartenblatt NO XXXVIII 61 Stand 1830
Objekttyp | Karten und Pläne |
Quelle/Sammlung | Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 / 1826-1999 Geschäftsbereich Innenministerium Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg: Historische Flurkarten der Württembergischen und Hohenzollerischen Landesvermessung (Digitalisate) / 1818-1863 (1951) Quadrant NO (nordöstlich von Tübingen) Schicht NO XXXVIII Planquadrat NO XXXVIII 61 (NO 38 61) Archivalieneinheit |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Der erwählte römische König Konrad (IV.) verleiht dem Schenken Walter von Limpurg die Jagd und das Jagdrecht in einem hinsichtlich seiner Grenzen genauer beschriebenen Bezirk.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band IV., Nr. 1206, Seite 275-276 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |
Einkünfte des Kämmerers zu Ellwangen aus dem 12. Jahrhundert.
Objekttyp | Urkunden |
Quelle/Sammlung | WUB Band VI., Nr. N8, Seite 435-436 |
Partner | Landesarchiv Baden-Württemberg |